Am vergangenen Wochenende fand der letzte Klöppelkurs der diesjährigen Saison in Schönsee statt. Unter der Leitung von Marianne Geißendörfer hieß es „Beginn, Rand, Abschluss”. Acht Teilnehmerinnen aus der gesamten Republik nutzten die Gelegenheit, um alles über einen perfekten Beginn und Abschluss und die besondere Gestaltung von Rändern zu erfahren. Unter den geschulten Augen der in der „Szene” beliebten Ausnahmedozentin wurden die Klöppel geschwungen und die Ausarbeitung zeitgemäßer Spitzen unterrichtet. Am Samstag, zur Kursmitte, besuchte der 2. Bürgermeister Andreas Hopfner die Klöppeldamen und ließ sich erneut von der filigranen Kunst der geschickten Spitzenkünstlerinnen beeindrucken. Die Stadt Schönsee schaut voller Dankbarkeit zurück auf ein erfolgreiches Klöppeljahr mit vielen Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern. Doch man braucht die Kooperation von Koryphäen wie Marianne Geißendörfer, José van Pamelen-Hagenaas, Michaela Gleixner und einigen mehr, als Garant für belegte Kurse, sodass das immaterielle Kulturerbe in der Stadt weiterhin gepflegt werden kann. Deshalb bedankt sich Bürgermeister Reinhard Kreuzer bei den Kursleitungen, für die die Aufrechterhaltung dieses Kulturguts eine Herzensangelegenheit ist und bei den Kursbesuchern für die großartige Teilnahme. Mit „das aktive Schönseer Klöppelleben 2026 ist schon in Planung”, sorgt die städtische Klöppelorganisatorin Sandra Klein für Vorfreude bei den Klöpplerinnen, die bereits für die kommende Saison anfragen. Sobald die neuen Termine stehen, wird der Flyer wieder veröffentlicht. Doch für den Augenblick freut sich die Zuständige über den Zuspruch in der nun abgeschlossenen Saison.