Im Rahmen einer Veranstaltung der Theatergruppe an der Krötenseeschule Sulzbach-Rosenberg durfte Mitarbeiterin Antonia Stengl vom Caritas-Haus St. Barbara als Expertin auf dem Podium Platz nehmen. Sie stellte den Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsberuf in der Pflege vor und beantwortete zahlreiche Fragen rund um dieses wichtige und sinnstiftende Berufsfeld.
Gemeinsam mit den Jugendlichen ging sie den Fragen nach: Was ist Pflege? Was bedeutet dieser Beruf? Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es?
Stengl machte deutlich, dass Pflege weit mehr ist als nur ein Beruf – sie ist eine tief wertschätzende und gesellschaftlich bedeutsame Aufgabe. Dabei informierte sie über die verschiedenen Ausbildungswege in der Pflege und hob hervor, dass die Pflegeausbildung zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen zählt. Bereits im ersten Lehrjahr erhalten Auszubildende rund 1.400 Euro monatlich.
Stengl betonte außerdem, dass die Pflegeausbildung zahlreiche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Pflegefachkräften vielfältige berufliche Wege offen – in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder auch im Krankenhaus. Die generalistische Pflegeausbildung ist zudem EU-weit anerkannt, was den Beruf noch attraktiver macht.
„Die Pflege hat sich in den letzten Jahren stark verändert – nicht nur im Ansehen, sondern auch im Verdienst”, so Stengl. „Pflege ist ein Beruf mit Herz, Kompetenz und Zukunft.”