Nein, bei der „B³rta” (Berta) handelt es sich nicht um ein Schiff, das bald die Leinen losmacht. Hinter dem Namen verbirgt sich eines der jüngsten Projekte des Tat:Ort e.V.: Ein brachliegender Schrebergarten am Philosophenweg soll künftig als Natur- und Bildungsgarten neues Leben erhalten. Das Kürzel „B³” steht dabei für Bildungs-, Beteiligungs- und Begegnungsort.
Am 2. November 2025 trafen sich Vereinsmitglieder und Interessierte in der „Kiste” (ehemaliges „Kornkistl”) in Sulzbach-Rosenberg, um den offiziellen Auftakt des Projekts zu begehen und die nächsten Schritte zu planen. Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins und der neu hinzugekommenen Mittäter:innen wurde das Konzept des Gartens vorgestellt: Ein Ort, der nicht nur Lebensraum für Tiere und heimische Pflanzen schaffen soll, sondern auch Aktionsraum für die interessierte Bevölkerung.
Geplant sind außerdem vielfältige Aktionen, die zum Mitmachen einladen – etwa ein Nature Journaling Club (Naturtagebuch gestalten), bauen eines Käferkellers, Pflanzen- und Obsttauschbörsen oder andere Gemeinschaftsveranstaltungen. „Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Bildung, Begegnung und Naturerlebnis zusammenkommen”, erklärten die Koordinatorinnen Mäggi und Ela, die für Fragen und Anregungen zur Verfügung standen.
In den kommenden Wochen werden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich unter anderem um die Entsorgung von Müll, die Sortierung von Baumaterialien und die Wiederverwertung alter Elemente kümmern. So soll beispielsweise ein altes wiederaufbereitetes Tor künftig den Eingang des Gartens schmücken. Bevor es so weit ist, steht jedoch zunächst viel Handarbeit an: Der Garten muss von Wildwuchs und Unrat befreit werden.
Trotz des anstehenden Kraftakts überwiegt die Vorfreude. Für viele Beteiligte ist das gemeinsame Gärtnern ein willkommener Ausgleich zum Alltag. „Mit diesem Projekt entsteht etwas Geselliges, etwas Blühendes, etwas Gemeinschaftliches – und vielleicht gerade deshalb etwas Großartiges”, so der Tenor der Akteurinnen. Besonders erfreulich: Die Zahl der Mitglieder wächst mit jedem neuen Projekt.
Wer Lust auf gemeinschaftliches Gärtnern, den Bau von Naturmodulen oder das Lernen über Tiere und Lebensräume verspürt, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Interessierte können sich über das Kontaktformular auf www.tat-ort-suro.de beim Verein melden.
Auch mit einer Spende können weitere Taten unterstützt werden. Informationen und aktuelle Termine sind ebenfalls auf unserer Homepage zu finden.