Ein ganz besonderer Schultag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Krötensee-Mittelschule am vergangenen Freitag: Statt Mathe, Deutsch und Englisch standen diesmal Helden des Alltags in der Pflege auf dem Stundenplan – eine szenische Berufsberatung rund um die neuen Pflegeberufe.
In Zusammenarbeit mit der Nürnberger Agentur Kunstdünger und unter der kreativen Leitung von Schauspielerin und Tanzpädagogin Evelyn Hornberg verwandelten die Jugendlichen ihre Aula in eine Bühne voller Emotionen, Humor und wichtiger Botschaften. Ziel war es, die vielfältigen Facetten der Pflegeberufe einmal ganz anders zu beleuchten – mit Theater statt Vortrag, mit Erleben statt nur Zuhören.
Pflegeberufe im Rampenlicht
Der Hintergrund der Veranstaltung ist hochaktuell: Der Pflegebereich sucht dringend Nachwuchs. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen zu zeigen, dass Pflege mehr ist als Schichtdienst und Verantwortung – nämlich ein Berufsfeld mit Herz, Sinn und Perspektive.
In kurzen Spielszenen, Interviews und tänzerischen Elementen stellten die Schülerinnen und Schüler dar, wie abwechslungsreich und anspruchsvoll der Pflegealltag sein kann. Sie zeigten dabei eindrucksvoll, dass man in der Pflege nicht nur hilft, sondern mitgestaltet – und dass es zahlreiche Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt, etwa in Leitungspositionen in Krankenhäusern oder Altenheimen.
Ein besonderer Dank gilt den Expertinnen und Experten, die den Jugendlichen mit Einblicken aus der Praxis zur Seite standen:
• Frau Mutzbauer (St. Anna Krankenhaus)
• Frau Lingel (Kinderkrankenpflege, Klinikum St. Marien Amberg)
• Herr Krös (Ambulante Pflege)
• Frau Stengl (Caritas Pflege)
Sie berichteten offen und authentisch von ihren täglichen Erfahrungen – von schönen, fordernden und manchmal bewegenden Momenten.
Generalistik eröffnet neue Wege
Seit kurzem sind die Ausbildungsrichtungen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zur sogenannten „Generalistik“ zusammengeführt. Diese neue Form der Ausbildung bietet besonders Mittelschülerinnen und Mittelschülern mit Quali oder Mittlerer Reife vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und langfristige Karrierechancen.
Das Projekt wurde im Rahmen der Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert – auf ausdrücklichen Wunsch von Staatsministerin Judith Gerlach, die den Schulen im Freistaat für ihr Engagement dankte.
Junge Botschafter mit Herz
Die szenische Berufsberatung wurde innerhalb nur einer Schulwoche entwickelt – ein beachtliches Ergebnis, das sowohl inhaltlich als auch künstlerisch überzeugte. Die Schülerinnen und Schüler zeigten Empathie, Kreativität und Teamgeist und wurden so zu echten Botschaftern für die Pflege.
Ein großes Lob und Dankeschön geht an die engagierten Darstellerinnen:
Luana Rentzsch, Franziska Roberts, Lucy Girnus, Gloria Müller, Lena Kopp, Sienna Soares-Herbst, Selina Spelveris und Zainab Alhardawi.
Sie alle haben mit ihrem Einsatz gezeigt, dass Berufsberatung auch begeistern, berühren und zum Nachdenken anregen kann – und dass Pflege weit mehr ist als ein Beruf: eine Berufung.