Jugend-Kart-SlalomTeam 2025. Hintere Reihe v.l Trainer Andreas Sirtl, Ludwig Tischlinger,Ben Koller,Karl Tischlinger, Jugendleiter Johannes Jäger.Vordere Reihe v.l.Julian Hagn, Leonard Schuller, Leonas Grabe,Dominik Fröhlich<br> (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Auch 2025 wieder erfolgreiche Jugendarbeit des MSC Wiesau

Jugendarbeit hat beim MSC Wiesau seit Jahren einen hohen Stellenwert. Auch 2025 kann der 1.Vorsitzende Karl-Heinz Dietrich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Dank der Arbeit von Jugendleiter Johannes Jäger und Andreas Sirtl konnte man die Jugendgruppe weiter personell ausbauen. Von März bis September wurde einmal in der Woche ein Training abgehalten. Durch dieses Training konnten die Jugendlichen ihre fahrerischen Fähigkeiten weiter verbessern. Mit Dominik Fröhlich und Leonard Schuller hatte man zwei starke Fahrer in der Klasse 1 die bei Meisterschaften sehr gute Platzierungen erreichten. Dominik konnte sich sogar den Vizetitel in der Bezirksmeisterschaft sowie in der Landkreismeisterschaft sichern. Leonard belegte den 6. Platz in der Landkreismeisterschaft. Auch die Leistungskurve von Leonas Grabe ging in der Saison 2025 weiter nach oben. In seiner ersten Saison in der Klasse 3 bewies er das er vorne mitfahren kann. Mit Rang 4 im Regionalpokal Oberfranken konnte er an die Ergebnisse es letzten Jahres anknöpfen. Eine starke Saison hatte auch Ben Koller in der Klasse 4,Platz 5 in der Bezirksmeisterschaft bei starker Konkurrenz und vordere Plätze bei den regionalen Meisterschaften zeigen hier seine fahrerische Klasse. Mit Ludwig und Karl Tischlinger hatte man auch in der Klasse 5 wieder starke Fahrer. Für die Zwillinge war es die letzte Saison im Jugendsport. Beide konnten bei den Meisterschaften überzeugen. Mit Dominik Fröhlich, Leonas Grabe, Ben Koller sowie Ludwig und Karl Tischlinger hatte man auch 5 Fahrer, die bei der Nordbayerischen ADAC und der Bayerischen Meisterschaft dabei waren. Neueinsteiger Julian Hagn, Gabriel Hoffmann und Jonas Negratschker werden in der Saison 2026 ihre ersten Veranstaltungen absolvieren. Auch Dank der Anfängertrainings die Andreas Sirtl angeboten hatte konnten weitere Mädchen und Jungen für den Kartslalomsport gewonnen werden. Ein besonderer Dank auch an die Eltern die ihre Kids bei ihrem Sport und den Trainingseinheiten unterstützen.


Weitere Artikel

Strahlender Sieger Sven Seidel.Links nach Rechts Platz 2 Fabian Schmitz,Klassensieger Sven Seidel,Platz 3 Finn Gürtler (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Top Ergebnisse für Fahrer aus der Region bei Deutscher Meisterschaft

Letztes Wochenende fand auf dem Flugplatz in Walldürn der letzte Vorlauf der Region Süd zur Deutschen Slalom Meisterschaft 2025 statt. Hier wurden die letzten Punkte vergeben. Bei zum Teil schwierigen Bedingungen gingen 114 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Start.Neben Sven Seidel, Karl-Heinz Dietrich beide MSC Wiesau hatte auch Tobias Merkl vom AC Friedenfels gemeldet. Merkl der in dieser Saison hauptsächlich in der Deutschen Rennslalom- Meisterschaft unterwegs ist nutze diesen Lauf, um sich auf den letzten Lauf der Serie Ende Oktober in Oschersleben vorzubereiten. Mit seinen BMW E 30 belegte er hinter Florian Bodin den 2.Rang in der Klasse der verbesserten Fahrzeuge über 2000 ccm. Bei den serienmäßigen Fahrzeugen brachte nach dem guten Abschneiden in Zotzenbach Karl-Heinz Dietrich wieder den BMW 118 d an den Start. Er sicherte sich den 3.Platz in der Klasse 4. von 6 Teilnehmern.Während bei Dietrich noch gute Bedingungen herrschten, gab es in den Gruppe F und H immer wieder leichte Regenschauer, die für schwierige Verhältnisse sorgten. Vor allem in der Gruppe H wechselte das Wetter. Dies traf es auch den Wiesauer Sven Seidel. Da der Veranstalter die Gruppe H 1600 ccm und 2000 ccm in einer Startgruppe zusammen fügte sorgte des Wetters für spannenden Sport. Nach einer Topzeit im Training von Sven Seidel bei trockenen Parcour war man gespannt, wie es im ersten Lauf gegenüber Fabian Schmitz ausgehen würde. Schmitz Trainingszeit knapp 3/10 langsamer als der C 2 Pilot. Schmitz der als erster Teilnehmer der Klasse auf die Strecke ging konnte seinen 1.Lauf noch im Trockenen absolvieren. Danach setzte leichter Regen ein.
Dreißig interessierte Teilnehmer des TUK Wiesau bedankten sich herzlich! (Bild: Gabi Ernst)

TUK Wiesau auf Tour zum Ort der tausend Schachteln

Da die geplante Monatsradtour des Tourismus- und Kulturvereins Wiesau buchstäblich ins Wasser fiel, machte man sich auf vier Rädern auf zu einer Betriebsführung im Kartonagenwerk Liebenstein. Nach einer überaus freundlichen Begrüßung im Eingangsbereich durch das Empfangspersonal wurden wir professionell mit Headsets und Warnweste ausgestattet. Unser versierter Führer, Herr Schuller, nahm uns gut gelaunt in Empfang und geleitete uns in die riesigen Hallen. Was von außen schon zu erahnen ist, bestätigte auch unsere Eindrücke. Die zig langen verschiedenen Produktionsabläufe an langen Förderbändern konnten wir live verfolgen. Angefangen vom Rohmaterial, der einfachen Wellpappe, bis zum fertigen Endprodukt unterliegt alles der Ausführung modernster Computertechnik und High -Tech - Anlagen. Als einer der modernsten Wellpappenverarbeitungsbetriebe Europas werden hier Verpackungslösungen aller Art und Größe kundenindividuell gefertigt. Das geht von großen Kartons bis zu kleinsten Verpackungseinheiten für Lebensmittel, die auch mit Firmenwerbung bedruckt werden. Abschluss der sportlichen kilometerlangen Führung war ein Blick in das Entwicklungsbüro, wo die Erstellung der Prototypen stattfindet. Großes Lob an die freundliche, sachkundige Führung des Herrn Schuller und an die ganze Firma. Beeindruckt von solch innovativen großen Vorzeigefirmen in unserem Landkreis beendete noch eine kleine Einkehr den gelungenen Nachmittag.
north