Bürgermeister Josef Hammer und auch der CSU-Landtagsabgeordnete gratulieren dem neuen Vorsitzenden der JU Simon Schlossarek. Er folgt auf Michael Hammer (von rechts) an der Spitze der politischen Jugendorganisation in Irchenrieth (Bild: Josef Hammer)

Simon Schlossarek wird neuer Vorsitzender der Jungen Union Irchenrieth

Für Michael Hammer hat die Stunde geschlagen. Dies natürlich ausschließlich auf sein Engagement in der Jungen Union bezogen. Hammer hat die Altersgrenze von 35 Jahren erreicht und scheidet damit automatisch aus der Nachwuchsorganisation der CSU aus. Da Hammer nun Ortsvorsitzender der JU in Irchenrieth ist, gibt er diesen Posten zurück und es stand die Wahl eines Nachfolgers an. In seinem letzten Auftritt bei der JU stellte Hammer heraus, dass die JU allgemein die Jugendarbeit in der Gemeinde unterstützt hat. Weiterhin war man jährlich als Veranstalter des Johannisfeuers und mit der Christbaumsammelaktion präsent. Zudem organisierte die JU zusammen mit der CSU das große Spielplatzfest für Familien und auch das Ferienprogramm für Kinder. Hammer wurde 2014 als Vorsitzender der JU gewählt. Zudem kandidierte er bei der Kommunalwahl im selben Jahr auf der Liste der CSU für den Gemeinderat. Wurde auch mit vielen Stimmen gewählt und auch für eine zweite Periode 2020. Im neuen Gemeinderat wurde Hammer zum Fraktionssprecher der CSU bestimmt. Weiter ist er nun seit diesem Jahr auch der CSU-Ortsvorsitzende. Zudem ist Hammers Engagement in der Feuerwehr zu erwähnen. Hier fungiert er als erster Kommandant. Eine beispielhafte Entwicklung und zugleich Paradebeispiel für alle Jugendlichen auf politisches Mitwirken in der Gemeinde bezogen, sei die Vita von Hammer nach den Worten des CSU-Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger. Für Bürgermeister Josef Hammer war die JU nicht etwa „der Stachel in der CSU”, sondern ein belebendes Element. Sie werde auch unter dem neuen Vorsitzenden für gute politische Mitarbeit in der Gemeinde stehen. Ergebnis der Neuwahl: 1. Vorsitzender Simon Schlossarek, zweiter Vorsitzender Michael Härtl, Schatzmeister Matthias Schieder, Christführer Christoph Hammer. Beisitzer sind Tobias Zitzmann, Thomas Schieder, Jakob Hammer, Johannes Hammer, Simon Härtl und Daniel Groß als Digitalbeauftragter. Bei ihrer Gratulation für Schlossarek freute sich die Vorsitzender der Frauenunion Tanja Bäuml auf eine spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Schlusswort hob der neue Vorsitzende Schlossarek heraus, dass sich die JU mit Kandidatinnen und Kandidaten aktiv in die Kommunalwahl 2026 einbringen und versuchen wird, die Jugend entsprechend im Gemeinderat zu vertreten.


Weitere Artikel

Neuer Vorsitzender der CSU Irchenrieth ist Michael Hammer (vorne dritter von links). (Bild: Ernst Frischholz)

Michael Hammer neuer Vorsitzender der CSU Irchenrieth

Führungswechsel bei der CSU Irchenrieth. Schon eingangs der Jahreshauptversammlung machte Ortsvorsitzender Jürgen Bodensteiner deutlich, dass er nach vier Jahren als Vorsitzender aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren werde. Bodensteiner blickte zugleich auf ein gut verlaufenes Jahr zurück mit wieder zwei Topveranstaltungen. Einmal das Kinder-Spielplatzfest und dann als Highlight der Kinderfaschingszug mit anschließendem Kinderfasching. Fortgeführt wurde auch die Kalenderaktion, die bei den Irchenriethern gut ankommt. 84 Mitglieder habe nach Bodensteiners Worten die CSU. Bürgermeister Josef Hammer stellte fest, dass die rasante Entwicklung von Irchenrieth die Handschrift der CSU trage. Deren Gemeinderäte seien Ideengeber. Auf die Tatsache, dass er in seinen 17 Jahren als Bürgermeister 250 Bauplätze verkauft habe, war Hammer sichtlich stolz. Diese galt es ja auch zu erschließen. Die Gemeinde sei hervorragend aufgestellt. Dass dies so bleibt, werde man heuer die Ortskanäle für 800000 Euro sanieren und sich mit 180000 Euro für eine Erhöhung des Wasser-Kontingents bei der Steinwaldgruppe einkaufen. In Anmarsch ist auch das dritte Feuerwehreinsatzfahrzeug. Die Rathaussanierung nimmt Gestalt an und geht in die Endphase. Barrierefrei das Rathaus mittels Aufzug. Hammer lies die Verhandlungen und Bemühungen zwecks Stromtrasse Revue passieren. Zeigte auf, dass man geschlossen auftrat und so die Wunschtrasse erreichte, die Irchenrieth die Möglichkeit zur Weiterentwicklung lässt. In Zukunft werde er sich auch mit der Kommunalen Wärmeplanung beschäftigen. MdL Stephan Oetzinger, zugleich CSU-Kreisvorsitzender sprachen von herausfordernden Zeiten, in denen man unterwegs sei. Mit Blick auf die kommende Koalition im Bundestag stellte Oetzinger fest, dass diese auch ihren Preis für die CSU hat. Mit Blick auf die Kommunalwahl in einem Jahr, es können nur mehr zwölf statt der 24 Kandidaten aufgestellt werden, riet der Kreisvorsitzende zu einer zweiten Liste FU/JU-Liste. Oetzinger ging weiter auf die große Aufgabe „Krankenhäuser” für den Landkreis ein. Trotz finanzieller Anstrengungen müssen diese in kommunaler Hand bleiben. Das sei eine große Aufgabe für den Landkreis. Bei der Neuwahl schlug Bodensteiner als Nachfolger den CSU-Fraktionssprecher Michael Hammer vor, der dann einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurde. Die beiden Stellvertreter sind Claudia Meier und Reinhold Gilch. Neu sind Christoph Hammer als Kassier und Ferdinand Härtl als Schriftführer. Beisitzer sind: Jürgen Bodensteiner, Matthias Kick, Daniel Groß, Markus Hemmer, Georg Hiermer, Christian Schmid, Sandro Schubert. Die Kasse prüfen Bernhard Kick und Wolfgang Schieder.
Aktion pur im vollen DJK-Sportheim beim Kinderfasching der CSU (Bild: Jürgen Bodensteiner)

Toller Kinderfasching mit Bombenstimmung in Irchenrieth

Da flogen die Löcher aus dem Käse, beim Kinderfasching in Irchenrieth. Eingeladen hatte die CSU/JU/FU und sie waren gekommen. Maskiert hundert Kinder mit Eltern füllten das DJK Sportheim bis auf den letzten Platz. Spiel und Spaß war das Motto sagte CSU-Vorsitzender Jürgen Bodensteiner und das wurde umgesetzt. Dafür standen Katharina König, Maria Kick und Verena Härtl als Motivatorinnen, die von Anfang an die Kinder auf eine Reise durch die Spiele und Tänze mitnahmen. Animation mit dem Ententanz, mit Songs von Donikl und weiteren Faschingshits, nach denen begeistert getanzt wurde. Dazwischen immer wieder Spiele für und mit den Kindern. Den an die hundert kleinen Maschkerern war „Spaß pur” geboten. Highlight dazwischen der erste öffentliche Auftritt der DJK-Tanzkinder, die von Sophie Härtl, Renate Walberer und Vanessa Schinner für diese Premiere getrimmt wurden. 24 Kinder der DJK sind die Tanzkinder und sie glänzten mit ihrem Auftritt, der das Motto „So süß wie Bonbons, so cool wie Eis” aufs Parkett brachte. Begeistert die Kinder und natürlich auch die Eltern, die den Auftritt der Tanzkids mit großem Applaus belohnten. Der Nachmittag mir Spiel und Aktion zog sich hin bis zum Abend. Damit die Stimmung nicht absank, gab es neben Animation auch Verpflegung für die Kinder mit Getränken, Wienerl und Brezn. Für die Eltern Kaffee und Kuchen. Eine Faschingsfete für klein und groß. Für die Kleinen abfeiern, für die Eltern zuschauen, wie wohl Mädl oder Bub in den Fasching eintauchen.
north