Der Kunst- und Kulturverein Hausfluss e.V. lädt _vom 01.08.2025 bis 03.08.2025_ zum Open Air Sommernachtskino an der ehem. Schießstätte in Neustadt/WN ein.
Gezeigt werden in diesem Jahr Filme zum Thema „Self-Autonomy”.
Der Trend zu mehr Selbstbestimmtheit in Filmen spiegelt eine gesellschaftliche Entwicklung wider, in der Individuen immer mehr Wert auf Selbstverwirklichung und die Verfolgung eigener Ziele legen.
Filme, die diese Thematik aufgreifen, können inspirierend und motivierend wirken, da sie zeigen, dass es möglich ist, seinen eigenen Weg zu gehen und sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien.
Aspekte sind dabei Widerstand gegen gesellschaftliche Erwartungen, Befreiung von Stereotypen, Selbstfindung und Identität sowie individuelle Entscheidungen.
Am Freitag den 01.08. zeigt Hausfluss e.V. den mit vielen Preisen ausgezeichneten britischen Film „Billy Elliot - I Will Dance” aus dem Jahre 2000, das Debütwerk des Regisseurs Stephen Daldry. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise in eine kleine Bergarbeitersiedlung in Nordengland: In den 80er Jahren herrschten dort durch die Schließung der Zechen schwierige Zeiten, Billy wächst in einer harten Männerwelt auf nachdem seine Mutter verstorben ist. Ein rührender Film über die Entwicklung eines talentierten Tänzers der sich trotz widriger Umstände seinen Traum erfüllt und seinen Weg geht, wunderbar gespielt von Jamie Bell.
Am Samstag den 02.08. läuft der ebenfalls britische Film „A Long Way Down”, eine Romanverfilmung nach Nick Hornby von 2014 mit u.a. Pierce Brosnan als einem der Hauptdarsteller. In einer verschneiten Silvesternacht treffen sich vier Personen - sehr unterschiedliche Charaktere -auf einem Hochhaus. Sie kennen sich nicht und wollen auch nichts voneinander wissen. Doch es verbindet sie der Wunsch, ihrem Leben mit einem Sprung von eben diesem Hochhaus ein Ende zu setzen …
Zum Abschluss wird am Sonntag 03.08. der amerikanische Film „Mona Lisas Lächeln” aus dem Jahr 2003 mit Julia Roberts und Kirsten Dunst und mit Musik von Elton John gezeigt.Er handelt von einerjunge Kunstgeschichts-Lehrerin an einem renommierten Mädchen-College. Mit ihren unorthodoxen Lehrmethoden und liberalen Einstellungen stößt sie nicht bei jedem im konservativen College auf Zustimmung…
Am Samstag 02.08. gibt es außerdem um 14 Uhr eine Kinderkino-Vorstellung „Ich - einfach unverbesserlich” sowie um 16 Uhr eine Jugendkino -Vorstellung „100 Dinge”. Bistrobetrieb ist ab 19 Uhr, Beginn der Vorstellungen ab ca. 21 Uhr.