Die Puppenbühne der Polizeiinspektion Weiden beim Seniorenkreis St. Georg
Am Montag, 13.10. begrüßte Elisabeth Eiszrich die Polizeibeamten von der Polizeiinspektion Weiden. Mit dem nachdenklichen, teils lustigen Puppenspiel „Oma Erna” im Dialekt gesprochen wollen sie die Senioren/innen für Betrügereien sensibilisieren. Dabei ging es um die geistig fitte Oma Erna, die einen Anruf von der Staatsanwaltschaft München bekommt. Ihre Enkelin hatte einen schweren Unfall verursacht und würde mit einer Kaution von 15000 € freikommen. Eine Stimme im Hintergrund rief verzweifelt:”Oma, Oma”. Oma Erna ist so geschockt, dass sie meint, die Stimme ihrer Enkelin zu hören. Sie tut alles, was der Anrufer verlangt. Ihr Nachbarin, mit der sie verabredet war, wird misstraurisch und wendet sich an die Polizei. So konnte glücklicherweise größerer Schaden verhindert werden. Anschließend nahmen sich die Beamten Zeit Fragen zu beantworten und über die verschiedenen Betrugsmaschen aufzuklären - Geld oder Wertsachen niemals an unbekannte Personen übergeben. Polizeibeamte oder Beamte aus anderen Behörden werden nie Geldbeträge fordern. Von einer angeblichen Amtsperson, z.B. Polizisten, den Dienstausweis zeigen lassen. Bei geringsten Zweifel bei der Behörde anrufen. Telefonnummer selbst heraussuchen (evtl. griffbereit haben). Den Besucher während der Zeit vor der verschlossenen Tür warten lassen. Vorsicht bei Anrufen mit unbekannten Nummern. Am Telefon nicht unter Druck setzen lassen. Einfach auflegen. Wenn man einen Schockanruf bekommt, immer die örtliche Polizei informieren. Über mehrere solcher Anrufe können über die Presse andere Bewohner gewarnt werden. Wenn man Hilfe braucht, um das Haus oder die Wohnung sicherer zu machen, kann man sich an die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Weiden wenden. Am Ende waren sich alle einig: Es war ein informativer gelungener Nachmittag, der unseren Senioren/innen Hilfe für mehr Sicherheit gegeben hat. Zum nächsten Treffen wird am 10. November um 14.30 Uhr ins Pfarrheim St. Georg zur Feier der Neustädter Kirchweih eingeladen.