Über ein Jahr haben sich die Kinder der BRK Naturparkkita Lieblingsplatz mit ihrem Heimatort auseinandergesetzt und verschiedene Einrichtungen, Institutionen, Vereine und sehenswerte Orte in Oberviechtach besucht. Resultat waren nicht nur spannende und interessante Begegnungen, sondern eine eigene Panorama Stadtkarte, die eine Fülle von besonderen Begegungsstätten in Oberviechtach zeigt.

Auftakt des Projektes war der Besuch im Rathaus, wobei die Kinder vom Bürgermeister höchstpersönlich eine lehrreiche und interessante Führung durch das Haus erhielten und mehr über die Arbeit und Funktionen einer Stadt erfuhren. Weiter ging es dann mit einem Streifzug durch die Vergangenheit von Oberviechtach. Um die Geschichte des berühmten „Dr. Eisenbarths“ näherzubringen, wurde kurzer Hand ein eigenes Puppentheater aufgeführt und über das Leben des Dr. Eisenbarths erzählt. Vorbei am Dr. Eisenbarth-Museum ging es zum beliebten Marktweiher, wo vor allem das Trafohäuschen, das dank des Graffiti-Künstlers Zyow, in einem neuen Glanz erstrahlt, ein absoluter Hingucker für die Kinder war. Direkt am Marktplatz konnten die Kinder noch den imposanten Brunnen bestaunen, der zu Ehren der Eheleute Schwarz errichtet wurde. Direkt am bayerisch-böhmischen Fahrradweg ging es dann zur Oberviechtacher Dampflok „Hanomag“, die am ehemaligen Bahnhof im gläsernen Lokschuppen ihre letzte Ruhe findet. Hier lernten die Kinder mehr über die geschichtlichen Hintergründe und Funktionen dieses historischen Kulturguts. Auch die Allee, die sich mitten im Herzen von Oberviechtach befindet, war ein Ziel der Entdeckertour. Vorbei an den großen Kastanien ging es zu den zwei Glastürmen, dass sogenannte „Artefakt # H-0031a“ – ein Mahnmal mit den Stahlträgern aus den Überresten des WTC von New York, dass von den Kindern mit großem Interesse bestaunt wurde. Auch die imposanten Gotteshäuser, wie die Katholische Kirche St. Johannes der Täufer und die Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche, standen auf dem Entdecker-Programm. Ganz visuell wurde es dann bei AVF – Audio Visual Ferst, der vor allem mit schwebenden 3D-Projektionen die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Sportlich wurde es bei einer Schnupperstunde des Handballvereins Oberviechtach und des FC OVI/Teunz, bei der die Kinder Trainingseinheiten der beliebten Sportarten hautnah miterleben durften. Lehrreich wurde es dann im Recyclinghof, wobei die Kinder mehr über die richtige Mülltrennung lernten. Im Obst- und Gartenbauverein durften die Kinder ihren eigenen frisch gepressten Apfelsaft mittels einer Obstpresse herstellen. Auch das alltägliche „Einkaufen“ wurde gemeinsam mit der Gruppe sowohl beim Wochenmarkt der Stadt Oberviechtach, als auch in verschiedenen Supermärkten geprobt. Sehr informativ war hier der Besuch der Apotheke. Natürlich kam auch das leibliche Wohl bei den Kindern nie zu kurz. So war der Besuch bei der Metzgerei Kuttner, dem Imbiss Klein Istanbul und der Eisdiele ein ganz besonderes Highlight für die Kinder. Wir möchten uns noch einmal bei allen Beteiligten für die lehrreichen Einblicke bedanken.