Die neuen Gaukönige des Schützengaus Grenzland Oberviechtach: Vorne (sitzend, v. l.): Katja Süss, Elisabeth Schmidt (Seniorenkönigin), Hubert Schmidt (Gaukönig), Johannes Flierl (Gaujugendkönig), Anna Hösl Hinten (stehend, v. l.): GSM Ludwig Dirscherl, Maximilian Wagner, MdL Alexander Flierl, Heike Hiebenthal, Ernestine Linsmeier, Günter Hirsch, Ludwig Maier, Wolfgang Flierl, Matthias Gresser, Bennet Stetler, Corina Wallner, Luna Zitzler, GSL Reinhold Wild, Marco Schießl, Marie Bauer, Magdalena Schmidt, Nicole Schmidt und Bgm. Egbert Völkl. (Bild: Anneget Greber)

Gaukönigsproglamation des 66. Gauschießens 2025 des Schützengaus Grenzland Oberviechtach

In feierlicher Atmosphäre fand im Gasthaus Greber die Gaukönigsproklamation des 66. Gauschießens des Schützengaus Grenzland Oberviechtach statt. Schützenmeister Manfred Becher eröffnete die Veranstaltung und dankte seinem engagierten Team. Gauschützenmeister Ludwig Dirscherl begrüßte Ehrengäste, darunter MdL Alexander Flierl und 2. Bürgermeister Egbert Völkl, sowie die amtierenden Würdenträger. Insgesamt nahmen 95 Schützen aus zehn Gauvereinen teil – die meisten stellte Pullenried (14), gefolgt vom VPC Thanstein (13). Ergebnisse der Gau-Wanderteller: Senioren: 1. VPC Thanstein (166,5 T): Dirscherl Ludwig, Schmidt Nicole, Hirsch Günter 2. Einheit Weiding (182,6 T), 3. SV Schönsee (214,1 T) Damen: 1. VPC Thanstein (369,8 T): Bucher Melanie, Kick Manuela, Schmidt Magdalena 2. Scharfschützen OVI (552,2 T), 3. SF Pertolzhofen (1413,2 T) Herren: 1. SG Frauenstein-Gaisthal (648,6 T): Bauer Manuel, Stadler Dominik, Schmidt Hubert 2. SF Pertolzhofen (685,4 T), 3. Murachtaler Schützen (1616,4 T). Jugend: 1. Murachtaler Schützen (822,0 T): Bauer Marie, Hösl Anna, Scheuerer Korbinian 2. Scharfschützen OVI (1929,8 T). Neue Gaukönige 2025: Gaujugendkönig: Johannes Flierl (SV Schönsee, 143,1 T), 1. Ritter: Bennet Stetler (248,6 T), 2. Ritter: Luna Zitzler (350,9 T). Gaukönig: Hubert Schmidt (Frauenstein-Gaisthal, 65,9 T), 1. Ritter: Wolfgang Flierl (115,0 T), 2. Ritter: Matthias Gresser (152,5 T). Gauliesl: 1. Melanie Bucher (Thanstein, 93,0 T), 2. Corina Wallner (102,1 T), 3. Katja Süss (117,0 T). Seniorenkönig: Elisabeth Schmidt (Frauenstein-Gaisthal, 24,0 T), 1. Ritter: Günter Hirsch (33,6 T), 2. Ritter: Heike Hiebenthal (55,7 T). MdL Flierl 2. Bgm. Völkl betonten die Tradition des Schießsports im ländlichen Raum und lobten die gelungene Organisation.
Die Finalteilnehmer mit Pokalsieger Ludwig Dirscherl, Klaudia Hiebenthal (vorne v. links) und Gausportleiter Reinhold Wild (2. v. rechts). (Bild: Ludwig Dirscherl)

Grenzland-Gaupokal geht erneut nach Thanstein

Klaudia Hiebenthal und Ludwig Dirscherl sind die Sieger des letzten Wettkampfes der Gausenioren im Schützenheim des Vorderlader- und Pistolenclub. Mit 305,1 und 308,2 schossen sie das beste Ringergebnis. Seit zehn Jahren ist der Schießmodus um den Gau-Wanderpokal der Seniorenschützen eine beliebte Veranstaltung im Schützengau Grenzland Oberviechtach. Die begehrte Trophäe übergab Gausportleiter Reinhold Wild an den Gesamtsieger Ludwig Dirscherl. Nach fünf Durchgängen beendeten die Senioren des Grenzlandgaues den Auflagewettkampf, der an den Schießständen in Weiding, Gaisthal, Schönsee, Pullenried und Thanstein stattfand. Vor der Siegerehrung übermittelte Wild die Grüße des Gauschützenmeisters Manfred Muck. Er dankte den 19 Startern für ihre Teilnahme und den Ausrichtern für die Überlassung der Schießanlagen. Bei den Schützen aus den sechs Gauvereinen ging es um Ringe und Teiler. Erstmals wurden die Preisgelder auf alle Teilnehmer verteilt. Bei den Stehend Auflageschützen gewann deutlich Klaudia Hiebenthal aus Gaisthal mit 1523,3 Ringen. Es folgten dahinter Manfred Becher (Pullenried) und Ernestine Linsmeier (Schönsee). Bei den Sitzendschützen war Ludwig Dirscherl aus Thanstein der Sieger mit 1523,9 Ringen und konnte den Wanderpokal zum vierten Mal erringen. Die Weidinger Waldemar Huber und Christa Weber waren weitere Preisträger. Geldpreise gab es zusätzlich für die besten Blattlschützen eines jeden Durchgangs, sie gingen an Manfred Becher (3,1 u. 16,8 Teiler), Martina Rosenmüller (5,1), Christa Weber (8,0) und Oliver Roth (22,4). Als Ausrichter wechseln sich die Schützenvereine aus Weiding, Gaisthal, Schönsee, Pullenried und Thanstein mit der Organisation des Seniorenschießens weiterhin in dieser Reihenfolge ab. Der Wettkampf wird auch zukünftig sonntags um 17 Uhr durchgeführt.
Die Preisträgerinnen des Damenschießens mit Gauschützenmeister Manfred Muck und Damenleiterin Nicole Schmidt (2. v. rechts).  (Bild: Ludwig Dirscherl )

Adventschießen der Gaudamen in Thanstein

Zum Adventschießen trafen sich die Schützendamen des Grenzlandgaues Oberviechtach im Schützenheim des Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein. Für die Teilnehmerinnen aus den Gauvereinen Schönsee, Gaisthal, Pirkhof, Pertolzhofen, Pullenried, Niedermurach, Oberviechtach und Thanstein gab es weihnachtliche Preise zu gewinnen. Gauschützenmeister Manfred Muck und 2. Schützenmeister Ludwig Dirscherl gesellten sich zu dem Kreis. Gaudamenleiterin Nicole Schmidt konnte 41 Damen begrüßen. Die Gewinner wurden mit zehn Schuss Ringwertung in den Disziplinen Luftgewehr stehend freihändig und Luftgewehr Auflage ermittelt. Der beste Tiefschuss wurde ebenfalls gewertet. Ein Gabentisch mit weihnachtlichen Preisen und ein Schmankerlbüffet mit Punsch warteten auf die Siegerinnen. Beste Schützin war Julia Schießl, Pertolzhofen mit 92 Ringen. Lisa Dirscherl, Thanstein 92, Melanie Bucher, Thanstein 89, Patricia Schmidt, Gaisthal 85 und Kerstin Schöberl (83) folgten auf den Plätzen. Beim Auflageschießen gewann mit 97 Ringen Klaudia Hiebenthal aus Gaisthal. Es folgten Nicole Schmidt, Thanstein 96, Habl-Kiesl Renate, Oberviechtach 93, Rosi Blaschke, Thanstein 92, Ernestine Linsmeier Schönsee, Elisabeth Schmidt Gaisthal, Eleonore Seidl Gaisthal mit jeweils 91 Ringen. Bestes Blattl freihändig erzielten Christine Nesner mit einem 28,6 Teiler vor Sonja Völkl 37,5 und Lydia Wagner 54,2. Bei den Auflageschützinnen schoß Monika Reimer 25,0 vor Ernestine Linsmeier 31,7 und Nicole Schmidt 41,4 den besten Teiler. Im Namen aller Schützendamen überreichte Renate Stigler ein Weihnachtsgeschenk an Gaudamenleiterin Nicole Schmidt und dankte ihr für die Ausrichtung des Wettkampfes. Für die Auswertung an den elektronischen Schießständen zeigte sich Melanie Bucher verantwortlich.
north