Zur 53. Zusammenkunft der Kurfürstlichen Böllerschützen Amberg-Sulzbach begrüßte der 1. Vorsitzende Reinhard Maag am Samstag, 24. Oktober 2025, insgesamt 18 Mitglieder samt Begleitung im Schützenheim der SG Tell Vilseck. Entschuldigt waren unter anderem Ehrenmitglied Günther Strobl sowie fünf weitere Kameraden. Maag dankte dem 1. Schützenmeister Fritz Seegerer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und sprach auch dem Bedienungsteam seinen besonderen Dank aus. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder.
Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen, ebenso das verlesene Protokoll der Frühjahrssitzung vom März 2025 in Kastl. In seinem Bericht blickte Maag auf zahlreiche Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück, darunter das Kastler Bürgerfest, den Herbstmarkt in Vilseck sowie das Bayerische Böllerschützentreffen in Eslarn. Er äußerte jedoch auch Kritik an der rückläufigen Teilnahme und kündigte an, künftig nur noch die tatsächlich gemeldeten Teilnehmerzahlen zu berücksichtigen.
Zudem berichtete Maag von zwei runden Geburtstagen, die mit Böllerschüssen gefeiert wurden: dem 80. von Herbert Bauer und dem 70. von Georg Popp. Auch Schützenschwester Angelika Kreuzer lud die Vorstandschaft zu ihrem 70. Geburtstag ein.
Kassenverwalter Rainer Kemmling präsentierte einen erfreulichen Finanzbericht. Aufgrund des soliden Kassenbestands beschloss die Versammlung einstimmig, die Getränke des Abends aus der Vereinskasse zu übernehmen.
Für die kommenden Jahre sind die Bayerischen Böllerschützentreffen 2026 und 2027 bereits fest eingeplant. Weitere Termine werden in der Frühjahrssitzung bekanntgegeben. Auf Antrag von Ludwig Angermeier beschloss die Versammlung zudem, künftige Frühjahrssitzungen künftig samstags abzuhalten, um Überschneidungen mit Schießtagen zu vermeiden.
Nach Abschluss des offiziellen Teils genossen die Mitglieder ein gemeinsames Abendessen in geselliger Runde.