Herrliche Tage im Land der Dolomiten erlebte wieder einmal die Interessengemeinschaft „Freude Südtirols“ bei einem fünftägigen Aufenthalt im Land an der Etsch. Traditionell mit dem Reisebusunternehmen Bruckner unterwegs, steuerte die mehr als 50-köpfige Reisegruppe zunächst Aying zu einem zünftigen Weißwurstfrühschoppen im Bräustüberl an. Am frühen Nachmittag folgte dann nach der Weiterfahrt die Besichtigung der Spezialitäten-Käserei Capriz in Vintl am Eingang ins bekannte Pustertal.
Weitere Höhepunkte des Ausflugs waren eine Stadtbesichtigung im Weindorf Kalter sowie eine Besichtigung der Spezialitätenbrennerei Psenner in Tramin. Die Gegensätze, aber auch die vielfältigen Berührungspunkte zwischen alpenländischer und mediterraner Kultur erlebten die Oberpfälzer am Gardasee bei einer Besichtigung in Rivas Altstadt. Ein Abstecher zur Schmiederalm im Naturpark Trudner Horn ließ die Herzen der Bergfreunde höherschlagen.
Reiseleiter Andreas Royer hatte für den vorletzten Tag der Südtirolreise nicht zu viel versprochen, als das Rittner Horn am Hausberg Bozens bei einer Panorama-Rundwanderung den Weg vorgab. Beste Wetterbedingungen sorgten zudem für eine einzigartige Kulisse mit so bekannten Bergen wie Langkofel, Sella, Geislerspitzen, Rosengarten oder Marmolata in den Dolomiten, aber auch der Blick ins Gebiet, wo „König Ortler seine Stirn bis knapp unter 4000 m hoch in die Lüfte reckt“, oder Ötzis Similaun, die Finailspitze und die Weißkugel ihre Heimat haben. Der Besuch der Traminer Törggele-Tage sorgte für einen perfekten Tagesabschluss, bevor es am Sonntag mit einem Zwischenhalt in Sterzing wieder zurück nach Hause ging.