Mitte September 2025 fand im Kongresshaus Rosengarten in Coburg der Bayerische Imkertag statt. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband Bayerischer Imker e.V. (LVBI) organisiert und bot ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Informationsständen und Diskussionsrunden rund um die Themen Bienenhaltung, Bienengesundheit, Honigverarbeitung und Naturschutz.
Nach der Eröffnung durch LVBI-Präsident Stefan Spiegl folgten Grußworte von Staatsminister Thorsten Glauber, Oberbürgermeister Dominik Sauerteig sowie den Bayerischen Honighoheiten.
Der Bayerische Imkertag zählt zu den bedeutendsten jährlichen Veranstaltungen für Imkerinnen und Imker in Bayern. Er dient nicht nur dem fachlichen Austausch, sondern auch der Aufklärung der Öffentlichkeit über die zentrale Rolle der Honigbiene im Ökosystem.
Daher nutzten auch viele interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich vor Ort über Bienenprodukte, ökologische Zusammenhänge und die Praxis der Imkerei zu informieren. Das Vortragsprogramm bot spannende Einblicke: Prof. Gertje Petersen sprach zum Thema „Flüssiges Gold – wenn Honig zum Wertobjekt wird“, Martin Albrecht beleuchtete die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Imkerei und Kornelia Marzini stellte die Rolle leistungsfähiger Blühmischungen im Klimawandel in den Mittelpunkt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem als Höhepunkt drei Zandermedaillen durch den LVBI verliehen. Mit dieser hohen Auszeichnung ehrt der Verband Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Imkerei in Bayern verdient gemacht haben – sei es durch jahrzehntelanges Engagement, innovative Beiträge zur Bienenhaltung oder herausragende Leistungen innerhalb des Landesverbandes Bayerischer Imker.
Die Zandermedaille in Silber erhielten Bernhard Lang aus Oberfranken sowie Helmut Heuberger aus der Oberpfalz, der über 32 Jahre hinweg als Kassier des Bezirksverbands der Imker Oberpfalz tätig war. Auch nach seinem offiziellen Rückzug unterstützt er weiterhin tatkräftig im Hintergrund.
Die Zandermedaille in Gold wurde an Richard Schecklmann verliehen, der auf eine beeindruckende ehrenamtliche Laufbahn zurückblickt: 20 Jahre war er 1. Vorsitzender im Kreisverband Sulzbach-Rosenberg, 24 Jahre 1. Vorstand im Bezirksverband Imker Oberpfalz e.V. sowie vier Jahre 2. Vorsitzender des Landesverbands Bayerischer Imker e.V.
Richard Schecklmann und Helmut Heuberger hatten zu Beginn des Jahres den Entschluss gefasst, sich aus der aktiven Vorstandsarbeit des Oberpfälzer Imker Bezirksverbands zurückzuziehen und die Verantwortung in jüngere Hände zu legen. Die neue Vorstandschaft sprach beiden im Namen des gesamten Verbands ihren tiefen Dank aus und gratulierte zur wohlverdienten Auszeichnung.
Mit der Verleihung dieser beiden Zandermedaillen wurde nicht nur jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement gewürdigt, sondern auch ein starkes Zeichen für Kontinuität, Verantwortungsbewusstsein und gelebte Gemeinschaft in der Oberpfälzer Imkerschaft gesetzt.