Ein Stück Geschichte erleben, selbst Hand anlegen und dabei jede Menge Spaß haben. Genau das konnten die Kinder beim Ferienprogramm des Heimatvereins Eschenbach im Kulturzentrum Taubnschuster.
Zuerst ging es auf eine kleine Zeitreise. Die Kinder bestaunten die Ausstellungsstücke im ersten Stock und die alten Stuben, die ans Leben der Eschenbacher Ackerbürger in früherer Zeit erinnern. Danach stand der Kräutergarten des Heimatvereins im Mittelpunkt. Hier wachsen Dill, Kümmel, Rosmarin, Lavendel, Thymian, Petersilie und Schnittlauch. Alles essbare Kräuter. Die Kinder durften sie probieren, kennenlernen und sich selbst eine Auswahl pflücken.
Unter der Wagenremise im Hof des Taubnschusters wurden die Kräuter anschließend klein geschnitten. In mitgebrachte Gläser kam frische Sahne. Die Kinder schüttelten so lange, bis daraus Butter entstand. Diese bildete dann die Grundlage für eine selbstgemachte Kräuterbutter. Zum Abschluss wartete ein besonderes Highlight. Stockbrot backen am Feuer. Gemeinsam mit der frischen Kräuterbutter ließen sich die 20 Kinder ihre Leckereien schmecken.
„Das war ein großer Spaß für alle und ein voller Erfolg“, freute sich Gregor Forster vom Heimatverein Eschenbach.