Die Siedlergemeinschaft Feuerhof feierte am vergangenen Wochenende sein traditionelles Erntedankfest im geistlichen und gesellschaftlichen Rahmen. Seit weit über 40 Jahren wird auf das Siedlerdreieck, dem Eingang zum Ortsteil Feuerhof, im Oktober zum Gottesdienst und danach zu geselliger Runde eingeladen. Auch in diesem Jahr wurde mit einem Wortgottesdienst für die Gaben und Früchte der Erde gedankt. Diakon Bernhard Gradl ging gemeinsam mit den anwesenden Gläubigen vor der St. Barbara Kapelle auf die Bedeutung von Erntedank ein. Aber auch das Gedenken und der Dank an die Verstorbenen Mitglieder wurde in die Gebete mit eingeschlossen. Der 2.Siedlervorsitzende Joachim Weiß beteiligte sich aktiv an der Feier und bedankte sich beim Diakon, den Damen für die festlich geschmückte Kappelle sowie dem Teams für die Unterstützung.
Im Anschluss lud der Siedlerverein zum gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal Zum Bartl ein. Der 1.Vorstsitzende Klaus Frieser bedankte sich bei allen Helfern und Helferinnen die zum Gelingen der Veranstaltung vor und hinter den Kulissen ihren Beitrag leisteten. Ein Lob galt auch den Helferinnen und Helfern die in schweißtreibender Arbeit die köstliche Butter hergestellt hatten. Den Gästen im Lokal wurde ein Brotzeitteller mit Rettich, Tomaten, Käse und Butter angeboten die von fleißigen Mitgliedern zusammengestellt wurden. Zudem gab es frisches Brot und heiße Kartoffeln serviert. Die köstliche Buttermilch gab es kostenlos obendrein. Angemerkt sei noch das 15 Rettiche, 50 Tomaten, 9 Laib Brot, 55 Stück Käse und zwei große Töpfe Kartoffeln ausgegeben wurden.