Am Montag den 29.09.2025 zu Beginn der diesjährigen Weltstillwoche begrüßte Sr. Michaela Herrmann Eva Schlenker von der Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE Amberg im Still-Café am St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg. Die diesjährige Weltstillwoche vom 29.09.-05.10.2025 stand unter dem Motto – Du entscheidest – nicht die Werbung.
Die Weltstillwoche findet in Deutschland immer in der ersten Oktoberwoche statt – die 40. Kalenderwoche steht symbolisch für das Ende einer Schwangerschaft und den Beginn der Stillbeziehung von Mutter und Kind.
Bei der Beratungsstelle von DONUM VITAE Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Schwandorf werden Eltern kostenfrei und freiwillig beraten. Ebenso benötigen sie keine Überweisung von einem Arzt oder eine medizinische Diagnose.
Schlafen statt Schreien – wie sieht denn nun das Schlafverhalten eines Babys im ersten Lebensjahr aus?
Zu Beginn erläuterte Fr. Schlenker den normalen Schlafzyklus eines Babys. Dieser ist durch feste Phasen gekennzeichnet und ist durch das in einer Familie vorherrschende Schlafverhalten grundlegend beeinflusst.
Schlafen und Wachsein eines Kindes - gibt es hierzu feste Stundenangaben?
Wie oft und lange innerhalb eines Tages darf mein Baby schreien, bevor ich Angst vor einem Schreibaby haben muss?
Was bedeutet eigentlich Durchschlafen bei einem Baby?
Wo und wie kann/soll mein Baby schlafen, so dass es für die gesamte Familie erholsame Nächte gibt?
Bei den meisten unruhigen, schreienden Babys mit Einschlaf- und Durchschlafproblemen handelt es sich nicht um ein Schreikind, vielmehr um ein Baby mit völlig normalen altersentsprechenden Bedürfnissen nach Nähe, Grenzen und dem Bedarf nach klarer Struktur im Tagesablauf. Hier ist es aber enorm wichtig, dass auch die Eltern ihre eigenen Grenzen kennen und sich im oft stressigen Alltag regelmäßig Auszeiten gönnen. Perfektionismus, zu hohe Erwartungen an sich selbst verbunden mit anschließendem Erfolgsdruck und Stress machen den Müttern den Alltag oft schwer. Eltern erhalten mehr Gelassen-und Zufriedenheit, wenn sie beginnen, auf ihre eigenen Instinkte, Herz und Bauch zu hören!
Abschließend betonte Frau Schlenker, dass Eltern sich im Umgang mit ihren Kindern immer auf ihre intuitive elterliche Kompetenz verlassen sollten – ein Baby kann nicht verwöhnt werden – es kann nur auf dem gemeinsamen Lebensweg liebevoll begleitet und unterstützt werden.
Während der Weltstillwoche sowie im Stillcafe haben die Mütter dieses Jahr wieder die Gelegenheit an einem kleinen Stillquiz teilzunehmen. Die Gewinne werden dieses Jahr von der Firma Pilhofer in Sulzbach-Rosenberg zur Verfügung gestellt.
Am 08.10.2025 im Stillcafe zum Thema Verhalten im kindlichen Notfall werden die Gewinner des Quiz bekannt gegeben.