Der BUNDNaturschutz zeigte am Sonntag im Ringtheater den Film -Mission to marsh- von Alex und Anni Kornelsen. Es handelt sich um einen sehr persönlichen Film, der nicht nur eine Liebesbeziehung zu Mooren, sondern auch die Liebesgeschichte der zwei Filmemacher erzählt. Der Film ist so besonders, weil er eine persönliche Geschichte mit der Rettung der Moore verbindet. Die zwei Filmemacher sind mit sehr schmalen Budget von Kanada bis nach Patagonien gereist, um die Moore in diese Regionen zu erkunden und die dort Verantwortlichen zu interviewen. Aus dieser Reise ist eine wirkliche Mission geworden: Die Kornelsens setzen sich mit großem Engagement für den Wiederaufbau von Mooren in Deutschland ein. Wie die Filmemacher betonen, setzt sich ihre gemeinnützige Organisation dafür ein, dass Moore in Zukunft wieder für eine lebenswerte Erde sorgen. Moore seien weltweit in Gefahr, da sie für Land- und Forstwirtschaft oder andre wirtschaftliche Zwecke zerstört würden. Ihr Ziel sei es, gesunde Moore zu schützen und gemeinsam mit Partnern jene Lebensräume zu renaturieren, die bereits verloren gegangen sind. Moore sind wahre CO2-Killer-ein Moor wiederherzustellen bedeutet, die CO2- Belastung sofort zu senken. Das Ehepaar setzt dafür alle Hebel in Bewegung und möchte mit seinem Film Bewusstsein für die Bedeutung dieser einzigartigen Ökosysteme schaffen. Etwa 50 Interessierte nahmen an der Filmvorführung teil und zeigten sich beeindruckt von den faszinierenden Bildern und der Mission. In der anschließenden Diskussion berichtete Horst Schwemmer, Biberexperte des BN, über die Bedeutung der Biber für dieses Ökosystem und führte in unser regionales Moor, das Kötzersrichter Moor. Dabei wurde deutlich, wie eng der Schutz von Mooren und die Arbeit des Bibers miteinander verbunden sind und wie wichtig der Erhalt solcher Lebensräume auch in unserer Region ist.