24 Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann sowie zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer haben ihr Examen bestanden und freuen sich jetzt auf den Einstieg in den Pflegeberuf. Ein Teil von ihnen bleibt dem Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ auch nach der Ausbildung erhalten und wird in ein festes Beschäftigungsverhältnis übernommen.

Im Rahmen eines feierlichen Empfangs wurden am 24.07.2025 die „frisch gebackenen“ Pflegefachfrauen und -männer sowie fünfzehn Pflegefachhelferinnen und -helfer nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung gewürdigt und verabschiedet.
Die Absolventinnen und Absolventen haben in den letzten Jahren intensiv gelernt und viele praktische Erfahrungen gesammelt. Die bestandenen Prüfungen markieren einen wichtigen Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn und sind Beleg für die erworbene Pflegekompetenz.

Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn begrüßte die Ehrengäste und führte durch die Abschlussfeier. Zu Beginn kamen die jeweiligen Klassenleiter Susanne Reiff und Sabine Jungbauer zu Wort und ließen die Ausbildungszeit „bildlich“ Revue passieren. Sie zeigten sich stolz auf die Leistungen der jungen Fachkräfte und beglückwünschten sie zu ihren Erfolgen.

Den Glückwünschen schloss sich Landrat Richard Reisinger an. Er betonte, wie wichtig gut ausgebildete Pflegekräfte mit Know-how und Empathie in der Gesundheitsversorgung seien. Der Landrat beglückwünschte alle Absolventinnen und Absolventen zu ihrer hervorragenden Ausbildung an dieser besonderen Schule.

Vorstand Roland Ganzmann drückte allen Absolventinnen und Absolventen seine Hochachtung aus. Er betonte, wie stolz er auf die „ausgezeichnete Schule“ sei, eine der Besten in Bayern; „klein, fein, menschlich“. Der Vorstand sprach seinen Dank der gesamten Schulfamilie und den Stationen aus, da auch die praktische Anleitung in den letzten Jahren noch sehr viel professioneller geworden sei.
Der Vorstand wünschte den Absolventinnen und Absolventen, dass sie sich die Freude am Beruf dauerhaft bewahren können und dass dieser trotz hoher Verantwortung und Belastung immer mehr zurückgeben als nehmen würde.

Auch die Pflegedirektorin Carina Ellerhoff richtete das Wort an die Schüler.
Diese hätten während ihrer Ausbildungszeit viel über sich selbst gelernt und seien teilweise über sich hinausgewachsen. Es wurden Erfahrungen gesammelt, die die Persönlichkeit für das weitere Leben prägen würden.
Die Pflegedirektorin wünschte, dass jeder seinen beruflichen Platz finden und die mannigfaltigen Chancen wahrnehmen könne.

Lobende Worte fand im Anschluss auch Personalratsvorsitzender Stefan Christau.
Sein Dank gelte dem ganzen Unternehmen. Er wünschte den Absolventinnen und Absolventen, dass sie weiterhin neugierig, motiviert und engagiert bleiben und auch mithelfen, dem Pflegeberuf in der Gesellschaft zu größerer Anerkennung zu verhelfen.

Die Klassensprecherinnen der dreijährigen Ausbildungsklasse, Emma Sollner und Christina Zinner, nutzten den Augenblick, um sich bei allen zu bedanken, die sie auf dem Weg zum Examen unterstützt hatten.

Im Anschluss an die Grußworte konnten die Absolventen ihre Ergebnisse persönlich in Empfang nehmen.

Hervorragende Ergebnisse

Die Jahrgangsbeste unter den Pflegefachkräften ist Emma Sollner mit einer Gesamtnote von 1,08. Sie erhielt außerdem einen Staatspreis für außerordentliche Leistungen in den drei Jahren ihrer Ausbildung.
Ebenfalls einen Staatspreis für seine schulischen Erfolge erhielt Antonio Vitale.

Bei den Pflegehelferinnen und –helfern schnitten Olga Ehrlich (1,0) und Emma Kunstmann (1,2) am besten ab. Beide erhielten ebenfalls einen Staatspreis.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zukunft im Pflegeberuf!