Am Donnerstag, 11. September, findet ab 11 Uhr der bundesweit einheitliche Warntag zur Warnung der Bevölkerung im Zivil- und Katastrophenschutz statt. Auch im Landkreis Amberg-Sulzbach werden die Sirenen heulen, wie das Landratsamt mitteilt. Der Probealarm soll die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinweisen und die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme überprüfen. Der einminütige Heulton soll die Bevölkerung veranlassen, bei schwerwiegenden Gefahren ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird eine zentrale Warnmeldung in der Warnstufe 1 über Warn-Apps und den Mobilfunkdienst Cell Broadcast auslösen. Landkreisweit werden die Sirenen gegen 11 Uhr einen einminütigen auf- und abschwellenden Warnton abgeben. Der nachfolgende einminütige Dauerton zeigt die Entwarnung an und wird um etwa 11.45 Uhr erfolgen. In 25 von 27 Landkreisgemeinden ist die Sirenen-Warnung technisch bereits möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.bbk.bund.de.