Mit einem Festakt im Großen Rathaussaal der Stadt Amberg feierte der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach e.V. sein 30-jähriges Jubiläum. Vorsitzender Georg Franz Fröhler freute sich, dass neben einigen Gründungsmitgliedern und den aktiven Hospiz- und Trauerbegleitern auch viele Netzwerkpartner zu der Feier gekommen waren.
Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen mehr als eine gute Pflege und eine gute medizinische Versorgung, so Fröhler. Gemeinsam mit ihren Angehörigen brauchen sie Menschen, die sich Zeit nehmen, die zuhören, trösten und die Hand halten, und die auch das gemeinsame Schweigen aushalten, wenn Worte fehlen. All das leisten die ehrenamtlichen Begleiter des Hospizvereins seit 30 Jahren täglich für viele Menschen in der Region.
In einer kleinen Zeitreise blickte Fröhler auf die Vereinsgründung durch ein Team um Barbara Lanzinger, engagierte Pflegekräfte und Ärzte zurück. Ohne angestellte Kräfte mussten damals alle Aufgaben von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern organisiert werden, von der Ausbildung der Begleiter über die Kontaktaufnahme mit Pflegeheimen bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Heute wäre die organisatorische Arbeit ohne die angestellten Koordinatorinnen nicht mehr denkbar, die als qualifizierte Pflege- und Palliative Care Fachkräfte erste Ansprechpartner für die Angehörigen sind.
Fröhler betonte, dass heute auch eine umfangreiche Unterstützung für Trauernde zu den Kernaufgaben des Hospizvereins gehört. Dazu zähle neben der Trauereinzelbegleitung auch das Angebot zum Austausch in regelmäßig stattfindenden Trauercafés in Amberg, Hirschau, Kastl und Auerbach sowie bei einem Trauerstammtisch in Sulzbach-Rosenberg. Mit Projekten wie der zeitintensiven Betreuung für Sterbende im Pflegeheim sorge der Verein nicht nur für eine gute Betreuung der Sterbenden, sondern bilde Pflegekräfte in den Einrichtungen im Rahmen des Projekts auch zu Palliative Care Fachkräften aus.
Bei einer Gesprächsrunde berichteten aktive Begleiter über die Herausforderungen der Hospiz- und Trauerbegleitung. Ein von OTV erstellter Film zeigte wichtige Highlights aus 30 Jahren Hospizverein. Zum Abschluss präsentierte Sandra Haller das Hospizlied, in das alle Festgäste mit einstimmten.