Am ersten Schultag begrüßte Rektorin Anja Kraus neun Mädchen und 11 Jungs mit großen Schulranzen und bunten Schultüten mit Eltern und Großeltern in der Schulaula. Zuerst wurden die ABC-Schützen von ihrer Klassenleiterin Sandra Fenzl zum Fototermin in den Pausenhof zum Atrium geführt und die Kinder erfuhren, wie es bekannten Promis beim Blitzlichtgewitter ergeht. In der Aula stellte Anja Kraus dann die Figuren Linus und Lola vor. Auch für sie war am ersten Schultag so vieles neu. Lola war ganz „murmelig“ zumute. Rektorin Kraus hatte eine „Mutmurmel“ in der Hand mit der sie dann Murmeln für die Kinder zu Mutmurmeln machte. Jeder Erstklässler bekam eine Murmel geschenkt, die er in die Hosen- oder Jackentasche stecken konnte und zum Mut holen anfassen kann. Es wurde auch noch die Puppe Mimi gezeigt, welche die Kinder im Unterricht begleitet. Die Kinder waren ja schon einige Male im Schulhaus zu Besuch „aber so ein richtiger Schultag fühlt sich ganz anders an“, so Kraus. Bürgermeister Richard Kammerer begrüßte die Kinder mit Angehörigen sowie Lehrerin und Rektorin. „Für euch beginnt heute ein großes Abenteuer. Ihr dürft vieles erleben und lernen. „Ich hätte auch gerne so eine Mutmurmel“ wünschte sich der Rathauschef. „Wichtig ist, dass ihr auf eurem Schulweg gut aufpasst, dass euch nix passiert“, so Kammerer. Jedes Kind bekam von ihm ein Fruchtsaftgetränk und „Lachgummis“ geschenkt. Das Thema Schulweg griff die Rektorin nochmal auf, indem sie den Eltern erklärte, dass die Kinder in der ersten Klasse schon einen Fahrradpass erhalten der sie bis zur Radprüfung begleitet und in dem Pass müssen die Eltern bestätigen, dass sie mit den Kindern den Schulweg eingeübt haben. Die Kinder gingen dann mit Sandra Fenzl in ihr Klassenzimmer und freuten sich über die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Die Mädchen und Jungs bekamen einen kleinen Löwen, der sie beim Lernen unterstützen soll. Als erste Aufgabe wurde dann eine Schultüte gemalt. Die Eltern wurden in dieser Zeit in der Aula vom Elternbeirat mit Kaffee und Gebäck bewirtet, alles auf Spendenbasis. Nach der ersten Schulstunde gingen die Kinder mit Eltern und teilweise Omas und Opas in die evangelische Kirche zum ökumenischen Gottesdienst. Sie wurden von den Pfarrern Thomas Kohlhepp und Andreas Ruhs einzeln gesegnet. Auch die Zweit- bis Viertklässler besuchten extra einen Gottesdienst und baten Gott für dieses Schuljahr um seine Begleitung und seinen Segen.