Am Marktplatz in Wernberg-Köblitz mit den Glastreppen (Bild: Elke Hackbarth)

Siedlerfrauen nach Sommerpause in Wernberg- Köblitz

Nach einer kurzen Sommerpause starteten wir Siedlerfrauen mit unserem monatlichen Treffen wieder durch. Eine kleine Gruppe Siedlerfrauen hat sich in Fahrgemeinschaften nach Wernberg aufgemacht. Ein etwas anderer Spaziergang fand Anklang bei uns Frauen, den Marktplatz in Wernberg unter die Lupe zu nehmen. Von dort aus begann der Rundgang. Leider konnten wir die St. Anna Kirche nicht von innen besichtigen. Für die Burg Kapelle „St. Georg” war uns der Weg zu steil, deshalb haben wir uns dagegen entschieden. Da ja die Burg eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Wernberg- Köblitz darstellt, ist sie nicht von innen zu besichtigen. Aber ein Rundgang um die Burg lohnt sich alle mal. Wieder am Ausgangspunkt Marktplatz angekommen, bestaunten wir die Glasskulpturen mit Wasserfontänen die aus 15-19mm dicken Floatglas Scheiben mit verschiedenen Höhen und Breiten unterleuchtet wurden. Dieser Wasserlauf führt auch die Bezeichnung „Zeitreise”. Auch die bedeutendsten geschichtlichen Ereignisse des Marktes wurden auf einen 27m langen Geschichtsband aus Messinganschaulich nachgezeichnet. Da ja unsere Zeitreise nicht so lange dauerte war noch eine Einkehr beim Zehentbartl angesagt. Eine gute Stärkung ist uns immer willkommen und wird gerne angenommen. Diese Treffen von uns Siedlerfrauen sind immer sehr kurzweilig, deshalb freuen wir uns schon aufs nächste Treffen. Neue Mitglieder werden herzlich aufgenommen und willkommen geheißen. Im Oktober werden wir die Firma Janner Waagen in Weiden besuchen und im November steht ein Vortrag des HVO auf dem Plan.
Die Tische und Bänke waren zwischen den Spielgeräten aufgebaut so dass die Eltern die Kinder im Block hatten. (Bild: Eva Seifried)

Spielplatzfest der Siedler ein Besuchermagnet

Die Siedlergemeinschaft hatte zum Spielplatzfest in die Kreuzäckersiedlung eingeladen. Mehrere Hundert Besucher waren der Einladung gefolgt und verbrachten auf dem Spielplatz mit der Familie gemütliche Stunden. Gestartet wurde mit Weißwurstfrühstück, zur Mittagszeit gab es Steaks mit Kartoffelsalat, Pommes Bratwurstsemmeln, Fisch und Lachssemmeln, und auch Brezen mit Käse. Die Siedlerfrauen feierten ihr 30igjähriges Jubiläum auf dem Fest mit einem Glas Sekt. Bürgermeister Richard Kammerer übergab eine Spende von der Marktgemeinde und eine vom Vereinskartell an die Damen. Die Siedlerfrauen hatten zum Kaffee ein umfangreiches Tortenbüffett bereit gestellt. Die Kinder vergnügten sich in der Hüpfburg oder amüsierten sich an den Spielgeräten wie dem Karussell, der Rutsche, Balancierstange oder Kletteranlage. Ab 17 Uhr waren dann die Pulled Pork Burger heiß begehrt und nach 30 Minuten ausverkauft. Für musikalische Unterhaltung sorgte am Nachmittag die Störnsteiner Zoiglmusi die aus Mitgliedern der Störnsteiner Blasmusik bestand. Es gab Volksmusik, Oldies Schlager und auch originelle Couplets wie das Lied vom „Hehneraug”. Bei Sommerlicher Hitze freuten sich die Gäste über Erfrischungsgetränke oder ein kühles Bier. Von den Rehbühlsiedler Weiden war eine sehr große Gruppe am Vormittag schon mit dem Rad zum Frühschoppen gekommen und auch andere Siedlergruppen aus der Umgebung waren als Gäste da.
north