Rund 50 Mitglieder und Freunde des VdK Mantel-Kohlberg fuhren gemeinsam mit dem Bus am Sonntag, 14. September, zur Landesgartenschau in Furth im Wald. Das Motto der Schau, „Natur im Garten”, stand quer durch das 10 Hektar große Areal im Mittelpunkt – eine Fläche, die auch die Innenstadt geschickt integriert und den umgelegten Stadtbach als zentrales Gestaltungselement in den Blick rückt.
Der Start der Busfahrt war von trübem, regnerischem Wetter geprägt. Dennoch war die Stimmung gut, denn die Trockenzeit während des Besuchs machte vielen Besucherinnen und Besuchern die Erkundung der Gärten deutlich angenehmer. Bis zum Nachmittag blieb das Gelände trocken, ehe ein kurzer Schauer den Abschluss des Ausflugs begleitete – kaum spürbar im Rhythmus der zahlreichen Erlebnismöglichkeiten.
Der großzügige Arealbereich bietet vielfältige Sitz- und Liegemöglichkeiten, die bei gutem Wetter zum Verweilen einladen. Gleich hinter dem Eingang eröffnete sich eine blühende Erlebniswelt. Die Anlage verbindet Gartenkultur mit urbanem Flair: Die nahe gelegene Innenstadt ist Teil des Geländes, in der der umgelegte Stadtbach in Szene gesetzt wird.
Die „Brücke” bei der Landesgartenschau (LGS) in Furth im Wald ist eigentlich ein Brücken-Ring, eine spektakuläre Fußgängerbrücke über die Flüsse Chamb und Mühlbach. Der Brücken-Ring bildet den Startpunkt des über 650 Meter langen „Drachenstegs”, der sich durch die Landschaft schlängelt und als architektonisches Highlight mit einem einzigartigen, drachenblutroten Lamellengeländer gestaltet ist.
Besonderes Interesse weckten außerdem die Drachenhöhle, in der der Further Drache, der größte Schreitroboter der Welt, auf seinen nächsten Auftritt im kommenden Jahr wartet und der Besuch der verschiedenen Infostände. Von Garten- und Obstbauverein bis hin zum Imkerverein gab es vielseitige Informationen zu lokalen Pflanzen, Pflegehinweisen und Honigproduktion. Für Familien mit Kindern gab es ein abwechslungsreiches Programm: Verschiedene Stationen und Aktionen boten Lern- und Spaßmöglichkeiten, sodass auch die Jüngsten ihren Spaß hatten.
Auch der Floristen-Beitrag mit dem Motto „Elfen und Feen” zog viele Augen auf sich und verlieh einem Teil des Geländes eine zauberhafte Note. Die fantasievollen Arrangements brachten farbige Akzente in das grüne Erlebnisparadies und sorgten für einige Fotostrecken.
Der Abschluss der Ausstellung fiel trotz eines kleinen Nachmittagsschauers ruhig aus, da die Besucherinnen und Besucher mit der positiven Stimmung und den zahlreichen Eindrücken rundum zufrieden waren. Der VdK zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit dem Tagesverlauf und dem gelungenen Mix aus Naturerlebnis, Information und vor allem Gemeinschaftserlebnis.
Zusammengefasst bot der Ausflug eine gelungene Mischung aus Information, Naturgenuss und familienfreundlicher Unterhaltung – ganz im Sinne des Leitmotivs der Landesgartenschau: Natur im Garten. Der Verein freut sich bereits auf kommende Veranstaltungen und weitere Erlebnistage.