Veröffentlicht am 30.10.2025 11:41

Weiße Wände sind passé

von Matthias Walk

Foto v.l.n.r.: Regionalvorstandsmitglied Tobias Karl, Gerald Henrich, Sachgebietsleitung für Hospize Sabine Sudler, Thomas Reichel, Ansgar Forster, Erika Forster, Olaf Gleißner, Werner Mühling, Pflegedienstleiter Manfred Seitz (Bild: Katrin Pollinger)
Foto v.l.n.r.: Regionalvorstandsmitglied Tobias Karl, Gerald Henrich, Sachgebietsleitung für Hospize Sabine Sudler, Thomas Reichel, Ansgar Forster, Erika Forster, Olaf Gleißner, Werner Mühling, Pflegedienstleiter Manfred Seitz (Bild: Katrin Pollinger)
Foto v.l.n.r.: Regionalvorstandsmitglied Tobias Karl, Gerald Henrich, Sachgebietsleitung für Hospize Sabine Sudler, Thomas Reichel, Ansgar Forster, Erika Forster, Olaf Gleißner, Werner Mühling, Pflegedienstleiter Manfred Seitz (Bild: Katrin Pollinger)

Fotografien von der Fotogruppe Stiftungsfamilie BSW + EWH schmücken jetzt die Wände des Bruder-Gerhard-Hospizes

Fotografien aus der Region, Schmetterlinge und Vögel zieren nun die Wände des Bruder-Gerhard-Hospizes. Die Fotogruppe der Stiftungsfamilie BSW + EWH (Bahn-Sozialwerk und Eisenbahn-Waisenhort) stellte dem Hospiz knapp 30 Werke kostenfrei zur Verfügung.
„Uns war ganz klar, dass wir keinen Monet-Druck bei uns im Hospiz möchten, sondern etwas aus der Region Schwandorf”, erklärt Pflegedienstleiter Manfred Seitz. Er bedankte sich herzlich bei den Fotografen für ihre einzigartigen Motive. Die Mitglieder der Gruppe hatten mehr als 200 Bilder eingereicht, aus denen das Hospizteam schließlich 29 ausgewählt hat. „Wir wollten Momente darstellen, die bei den Hospizgästen Erinnerungen wecken und Freude verbreiten”, so Thomas Reichel, Leiter der Fotogruppe in Schwandorf.
Am 23. Oktober hatten die Mitglieder des Vereins die Möglichkeit, ihre Werke zum ersten Mal im Hospiz zu sehen. Bei einer Führung durch die Einrichtung erläuterten sie Seitz sowie Tobias Karl, Regionalvorstandsmitglied der Johanniter in Ostbayern, und Sabine Sudler, Johanniter-Sachgebietsleitung für Hospize, die Hintergründe zu den einzelnen Fotografien.
Die 1957 gegründete Foto- und Filmgruppe des Bahnsozialwerks diente ursprünglich als Freizeitangebot für Eisenbahner. Heute zählt die Fotogruppe in Schwandorf 48 Mitglieder und freut sich stets über neue Interessierte.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north