Am Samstag, 11. und Sonntag 12. Oktober 2025, veranstalteten die Wanderfreunde Kirchenthumbach und Umgebung e. V. den 43. IVV-Wandertag mit vollem Erfolg. Teilnehmen konnte jeder, der Lust und Laune hatte bei optimalen Wetter zu wandern.
Angeboten wurde eine kurze (6 km) und lange (11 km) Strecke. Diese führte von Kirchenthumbach aus nach Fronlohe, von dort trennte sich die Strecke. Die lange Strecke verlief durch den Wald Richtung Rußweiher ehe es Höhe Landinger Weiher auf den Fahrradweg wieder nach Kirchenthumbach zurückging. Die kurze Strecke verlief zum Kandelweiher auf den Radweg wieder zurück. Am Landinger Weiher und am Kandelweiher waren kleine Verpflegungsstellen eingerichtet, um für alle Wanderer eine Stärkung anbieten zu können.
Beide Strecken trafen wohl den Nerv der Wanderer, den diese sparten nicht mit Lob für die Streckenwahl, für die gute Verpflegung und Unterhaltung auf der Strecke und auch für das reichhaltige Speisenangebot im Sportheim. Auch an die jüngsten Wanderer wurde gedacht. Auf der Strecke gab es ein kleines Rätsel und zum Start gab es ein kleines Verpflegungspaket.
Wie im letzten Jahr wurde am Samstag erst ab 10 Uhr gestartet. Nach dem Zielschluss nach 14 Uhr gingen die Wanderfreunde nahtlos in ein Weinfest über. Trotz der späten Entscheidung einen solchen abzuhalten und der doch großen Konkurrenz anderer Veranstaltungen in den Nachbargemeinden kamen doch zahlreiche Gäste und ließen sich mit köstlichen Speißen und hervorragenden Weinen der Weinhandlung Pfleger aus Speinshart den Abend ausklingen.
Am Sonntag waren wie in den letzten Jahren viele Wanderer unterwegs und stärkten sich im Anschluss am reichhaltigen Speisenangebot. Bei der Ehrenpreisverleihung dankte der Vorsitzende Stephan Schmidt den Teilnehmern. Der Schirmherr, 1. Bürgermeister Ewald Plössner, lobte die Organisation und den Einsatz für ein abwechslungsreiches Angebot innerhalb der Gemeinde. Als größte auswärtige Gruppe wurden die Wanderfreunde Grafenwöhr geehrt, danach folgten die Wanderfreunde aus Schwarzenbach/Saale und aus Görau. Als größte Ortsgruppe wurde der SC Kirchenthumbach geehrt.