Mit einer besonderen Aktion zum Schuljahresbeginn setzte die Bodner Buchhandlung der Arbeit- und Lebenshilfe gGmbH ein starkes Zeichen für Leseförderung in den Grundschulen. Auch alle frisch eingeschulten Kinder der Grundschule Kirchenthumbach erhielten eine individuell gestaltete Lesetüte – gefüllt mit dem Erstlesebuch „Frau Frida ermittelt. Eine Schulhündin auf heißer Spur“, einem Lesezeichen, einem Klinkenhänger und einem Elternbrief.
Die Kinderbuchverlage Arena und Oetinger unterstützen das Projekt mit speziell ausgewählten Titeln, die sich ideal für die ersten Leseschritte eignen. Diese Sonderausgaben sind ausschließlich in den Lesetüten erhältlich und sollen Lust aufs Lesen machen.
Die jetzigen Zweitklässler der Grundschule hatten am Ende des vergangenen Schuljahres die Tütenrohlinge liebevoll bemalt und beschriftet. Bei der Übergabe der gefüllten Lesetüten durch Marianne Weiß, Mitarbeiterin der Bodner Buchhandlung, waren die Zweitklässler selbst dabei und erinnerten sich daran, wie herausfordernd das Lesenlernen ist.
Als „Leseprofis“ übernehmen die älteren Kinder eine Vorbildrolle. Diese persönliche Geste soll helfen, die anfängliche Begeisterung fürs Lesen zu erhalten – denn schnell kann die Motivation schwinden, wenn Kinder merken, dass Lesenlernen Zeit und Geduld braucht.
Die Eltern sollen durch den beiliegenden Elternbrief dazu ermutigt werden, ihre Kinder aktiv beim Lesenlernen zu unterstützen.
Als besonderes Extra las Frau Marianne Weiß den beiden ersten Klassen – 1a und 1b – aus den humorvollen und kindgerechten Büchern „Wir essen keine Mitschüler“ und „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ vor. Die Klassenlehrerinnen Frau Schöcklmann und Frau Neubauer bedankten sich herzlich für das Engagement der Bibliothekarin.