Der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis hat für die kommenden Monate, bis Februar 2026, wieder ein buntes und ansprechendes Programm zusammengestellt. Die etwas frostige, aber helle Naablandschaft, aufgenommen von Hans Zitzler, zeigt dabei viel von der Schönheit und Ruhe, die man bei Wanderungen erleben kann. Das Programmheft, das in Teublitz vorgestellt wurde, liegt an vielen Stellen im Landkreis und im Oberviechtacher und Schönseer Land ab der zweiten Septemberwoche aus. Auf zahlreichen Seiten bündelt es rund 700 Termine. Sie zeigen die Vielfalt der Volkshochschulen und Volksbildungswerke im Landkreis Schwandorf mit einem Mix aus bewährten Kursen, Vorträgen und Exkursionen. Viele Termine sind online schon früher verfügbar, sodass Interessierte nicht auf das gedruckte Heft warten müssen. Volkshochschule ist Lernen und Begegnung, und auch die ist ein Lernprozess, der uns guttut. Anmeldungen sind über die Homepage www.vhs-schwandorf-land.de oder telefonisch möglich. Im Themenbereich Gesellschaft bietet das Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee u.a. eine geführte Wanderung zum Burgstall Wildstein mit dem Historischen Verein für die Oberpfalz und verschiedene Vorträge an. Die Klöppelgruppe trifft sich wieder in Schönsee. Schwerpunkte im Oberviechtacher und Schönseer Land sind die Gesundheitskurse und Vorträge. Neben Qi Gong und Deep Ya mit Kerstin Ries werden Ernährungstipps, Rückenfit, Autogenes Training und Beweglichkeit im Alltag angeboten. Auch Smartphone Grundlagen und Deutsch für Mütter sind Themen. Verschiedene Vorträge, z.B. Vererben leicht gemacht und Trauerangebote, runden das Programmangebot ab. Die Vorträge sind teilweise kostenlos und in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern. Online-Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, bei Veranstaltungen dabei zu sein, aber trotzdem, gerade in der dunklen Jahreszeit, nicht aus dem Haus zu müssen. Es ist eine gute Möglichkeit, Kurse zu besuchen.