An einem alltäglichen Dienstagabend ihren Heimatort Richtung Planetarium Ursensollen. Noch ahnten die Teilnehmenden nicht, welch weite Reise ins Universum sie angetreten hatten.
In Ursensollen angekommen wurden sie von Franz Mädler begrüßt, der sie nach kurzer Einführung zur Komplexität der Milchstraße und der Vorstellung etlicher Sternbilder ins virtuelle Weltall entführte.
Die Besucher erlebten eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit, hin zu Lichtjahre entfernten Galaxien. Es gab neben unserem Sonnensystem ferne Planeten und Monde zu entdecken, Sternenhaufen und Gasnebel zu durchqueren und zu erfahren, wie neue Sonnen entstehen; Neubeginn unfassbarer Unendlichkeit. Der Flug führte ebenso zur Raumstation ISS und vermittelte einen ganz anderen Blick auf unseren Planeten Erde.
Neben der einzigartigen digitalen Fulldome 3D-Projektion gab es einen Einblick in das Observatorium. Franz Mädler weckte mit seinem versierten und vielseitigen Vortrag das Interesse für einen weiteren Besuch der Sternwarte, um den Sternhimmel mit eigenen Augen durch die Teleskope zu betrachten. Hans Klann erkundigte sich insbesondere nach den technischen sowie wirtschaftlichen Gegebenheiten. Für weitere Fragen waren die meisten Teilnehmenden zu überwältigt, so beeindruckend waren die Dimensionen.
Zum Abschluss bedankte sich Inge Behringer im Namen der Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde Edelsfeld für den spannenden Vortrag und überreichte ein kleines Dankeschön für die ehrenamtliche Führung. Der Eintritt, der dem Planetarium samt angeschlossenem Verein zugute kommt, wurde für die Gäste seitens der Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde übernommen.