Am Sonntag feierte die Siedlergemeinschaft Eigenheim Mooslohe ihr 65jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest neben der Siedlergarage in der Oskar-von-Miller-Str..
Obwohl im Laufe des Nachmittags zwei Mal ein starker Regenguss niederging, herrschte ein enormer Besucherandrang und die vorhandenen Plätze, teilweise überdacht, waren rasch belegt. Das Wetter tat der Stimmung auch bei den zahlreichen Ehrengästen keinen Abbruch. Es kamen Abordnungen von acht der neun Weidener Siedlergemeinschaften, um zu gratulieren. Als Vertreter des Oberbürgermeisters besuchte 3. Bürgermeister Reinhold Wildenauer die Siedlergemeinschaft. Den beiden Verbindungsstadträten zu den Siedlern, Gerald Bolleininger und Wolfgang Pausch, gefiel es ebenfalls auf dem Sommerfest. OB-Kanditat Dr. Benjamin Zeitler, sowie die Stadträte Hans und Stefanie Sperrer und Bernhard Schlicht waren begeistert von der guten Stimmung. Es wurde deutlich das Gemeinschaftsgefühl der SG Eigenheim Mooslohe gestärkt. Dies betonte auch der Vorsitzende des Dachverbandes der Weidener Siedler und zugleich stellvertretender Bezirksvorsitzender, Hans-Jürgen Meier, in seiner kurzen Begrüßungsrede. Er brachte auch gleich ein kleines Geschenk vom Bezirksverband zum Jubiläum mit. Auch der Vorsitzende des Heimatrings Weiden, Heiner Vierling, hob das Engagement der Siedler innerhalb des Heimatringes hervor und überreichte, verbunden mit kurzen Dankesworten, ein kleines Geschenk. Ihre Verbundenheit zu den Siedlern zeigten durch ihren Besuch der Präsident des Stadtverbandes für Leibesübungen, Reinhard Meier und der Vorsitzende des Vereins Gemütlichkeit Mooslohe, Robert Reichl, sowie die Badmintongruppe des SV Parkstein mit Markus Schwarzmeier.
Ein langjähriger Mäzen und Sponsor der Siedlergemeinschaft ist Herr Peter Graf vom Autohaus Opel Franke. Ihm und seiner Frau überreichte Siedlervorstand Harald Höfner als Dankeschön ein kleines Präsent.
Hervorzuheben wäre noch der sehr engagierte Einsatz der Mitglieder der Eigenheimsiedler, die trotz nasser Haare und Kleidung, unermüdlich unterwegs waren, um die zahlreichen Gäste zu bewirten und sich um das Wohl der Besucher kümmerten.