Unter dem inspirierenden Motto „#dabei sein #aktiv sein #kreativ sein“ fand am vergangenen Wochenende das beliebte Event „Spiel ohne Grenzen“ in der Freizeitanlage Neustadt/WN statt – und wurde zum krönenden Abschluss des Kinderferienclubs 2025 der Pfarreiengemeinschaft Neustadt. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr mit dem Familienfest der Anglerfreunde St. Benedikt zusammenfiel, wurde durch die hervorragende Zusammenarbeit der Kinderferienclub Verantwortlichen Tanja Kippes und Simone Scherb sowie Josef Wenzl von den Wohngemeinschaften St.Benedikt aus Windischeschenbach möglich gemacht. Die doppelte Bedeutung des Titels – ein Spiel ohne Grenzen im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – wurde durch die gelungene Kooperation eindrucksvoll unterstrichen.15 Stationen voller Action und Kreativität waren geboten. Ob sportlich beim Fußballdart, Torwandschießen oder Bobbycar-Rennen, oder kreativ beim Bootsbau aus Naturmaterialien, der Erzeugung von XXL-Seifenblasen oder dem Löschen eines simulierten Feuers– für jeden Geschmack war etwas dabei. Selbst das Absetzen eines Notrufs konnte geübt werden, wodurch wichtige Alltagskompetenzen spielerisch vermittelt wurden. Gemeinschaft galt als Schlüssel zum Erfolg! Das Event setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und Miteinander. Unterstützt wurde es vom Jugendgremium unter Leitung von Johanna Kippes, dem BRK, der FFW Neustadt, der Kreisfischereiverein Neustadt sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Auch die kulinarische Versorgung zu familienfreundlichen Preisen trug zum Wohlfühlcharakter des Nachmittags bei. Ganz unter dem Motto Sonnenschein, Pommes und gute Laune. Bei strahlendem Wetter genossen die Besucher einen abwechslungsreichen Tag voller Spiel, Spaß und Begegnung. Als besondere Belohnung erhielten alle Kinder mit vollständig abgestempeltem Laufzettel eine kostenlose Portion Pommes – ein Highlight, das für leuchtende Augen sorgte. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie gemeinsames Engagement Brücken bauen kann. Die Organisatoren und Teilnehmenden sind sich einig: „Spiel ohne Grenzen“ war ein voller Erfolg, der nicht nur Freude brachte, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und Kooperation setzte.