Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Vorbereitungen auf den Winter starten. So auch bei den Mädchen und Jungen des Kinderferienclubs, die sich vergangene Woche am Klosterhof St. Felix trafen um auch vielen Insekten einen guten Start in den Winter zu ermöglichen. Zu Beginn durften die Kinder erfahren welche verschiedenen Arten es von Insektennisthilfen gibt und wie auch sie daheim am Balkon oder im Garten beim Überwintern unterstützen können. Dabei ist unter anderem darauf zu achten kein Gift zu benutzen, Stauden und Sträucher mit hohlen oder markhaltigen Stängeln erst im Frühjahr zurück zu schneiden und auch das Bauen und Aufhängen von Nisthilfen bietet Insekten natürliche Hilfe den Winter gut zu überstehen. Am wichtigsten sei jedoch laut Mitorganisator Christian Balke vom LBV, keine Angst, sondern Respekt vor der Natur zu haben und zu staunen, wie der Lebenskreislauf ineinandergreift. Nachdem die Kinder nun bestens informiert waren ging es ans Werken. Unter Anleitung des Försters Andreas Arnold wurde im Felixwald nach Totholz gesucht. Dieses wurde anschließend mit unterschiedlich starken Bohrlöchern versehen und im und unter dem Insektenhotel aufgestellt. Die Mädchen und Jungen durften auch ihren ganz persönlich und kreativen Teil zum Projekt beitragen indem sie zuerst Schilfstängel mit Gips in leeren Konservendosen befestigten und diese danach bunt verziert und gestaltet, im Hotel aufhingen. Die Kinder wurden dabei von Johann Bäumler von der Corporation Neustadt mit Essen und Trinken versorgt, dem ein großer Dank gilt. Ein weiteres großes Dankeschön gilt den bereits genannten Christian Balke vom LBV und dem Förster Andreas Arnold, sowie dem Bauhof Neustadt für das bereitstellen des Grundgerüstes und dem Kloster St. Felix mit Guardian Stanislaus für die Verfügungsstellung des Arbeitsplatzes am Klosterhof und das Ermöglichen des Aufstellen am Gelände des Klostergartens. Dort ist das Insektenhotel für alle gut einsehbar und nun bleibt nur noch die Frage wer wohl in die Luxusapartments einziehen wird?