Fledermausabend des LBV Neustadt/Weiden an der Mühlbergkirche
Anlässlich der internationalen Bat-Night hat die LBV-Naturschutzgruppe Weiden-Neustadt am 30.8.25 zum zweiten Mal Fledermaus-Interessierte zur Mühlberg-Kirche über Neustadt eingeladen. Als begeisternder Fürsprecher für die Fledermäuse, die die Gruppe im Laufe des Abends zwar neugierig umkreisten, bewies sich erneut Carsten Lenz, denn ihm gelang es, diese Flugkünstler, deren Art der Sinneswahrnehmung und Jahresablauf sich so deutlich von unserem Leben unterscheiden, direkt in die Herzen der Besucher fliegen zu lassen.
Um sich der Lebenswelt der Tiere leichter annähern zu können, waren die Naturfreunde am Beginn dieses Abends aufgerufen, kurz auf ihren Hauptsinn - das Sehen - zu verzichten, denn der spielt in der Welt der Fledermäuse auch kaum eine Rolle. Das Schließen der Augen wurde dann durch eine spannende Fantasiereise durch den Tagesablauf der Fledermäuse belohnt.
Carsten Lenz entführte durch einfühlsame und spannende Erzählungen in die Welt einer weiblichen Fledermaus der Art „Großes Mausohr”, die sich mit Hilfe ihrer Ohren in der Landschaft orientiert, sich für Käfer-Snacks begeistert und tagsüber mit ihren Freundinnen in einer Gemeinschaft schläft, deren Stärke an sozialen Bindungen beeindruckt. Anhand von selbst gezeichneten Grafiken wurden, - dann wieder mit geöffneten Augen der Fledermausfreunde - sowohl die Unterschiede zwischen einzelnen Arten, ihren Jagd- und Lebensformen erklärt als auch ein Überblick über den Jahresablauf von Fledermäusen gegeben. Gelernt wurde hier, am Fuße der wunderschönen Mühlbergkirche, unter anderem, dass männliche Fledermäuse meist einzeln „ihr Ding drehen”, während die Fledermausdamen in einer vollen Wochenstube den Schall von hunderten Artgenossinnen und das Echo der Umgebung auseinanderhalten müssen. Carsten Lenz erklärte aber auch, wie sinnvoll und gleichzeitig wie fordernd ein Winterschlaf für Fledermäuse ist, die damit zwar die insektenarme Zeit überbrücken, aber ihren ganzen Organismus umstellen müssen. Das zeigte er beispielhaft an der Herzfrequenz auf, die von mehreren hundert auf einige einzelne Schläge reduziert wird.
Weil das nur ein paar der vielen Informationen waren, die den Besuchern des lauen Sommerabends die uns fremde Lebenswelt der Fledermäuse näher brachten, ist es kein Wunder, dass aus den eingeladenen Fledermausinteressierten am Ende des Abends ohne Ausnahme Fledermausfreunde geworden sind.
Im Anschluss konnte - gut gestärkt durch Kuchen, Zwiebelkuchen und Kräuterbutterbaguette - in der Dämmerung der Ausflug mehrerer Fledermausarten aus dem Turm der Kirche beobachtet werden. Bat-Detektoren machten die Jagd dieser Flugkünstler auch hörbar. Ein durch und durch schönes sinnliches Erlebnis.
Wer sich mehr für den Schutz dieser ganz besondere Tiere einsetzen müssen, der ist beim LBV Neustadt/Weiden herzlich willkommen.