Bei der Jahreshauptversammlung des SVI dankte der 1.Vorsitzende Martin Luber Rebecca Sellner, Heidi Maul, Günther Englhard und Harald Janker für ihr langjähriges Engagement in Vostandschaft und Vereinsausschuss. Sie hatten bei den Neuwahlen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Er überreichte ihnen einen Gutschein.
2024 war das Hallenmasters des SVI in der Krötensee-Sporthalle in Sulzbach-Rosenberg ein voller Erfolg. Ursprünglich waren, eine Woche zuvor, auf dem Kunstrasen, noch die Bayerischen Lehrermeisterschaften geplant. Doch kam dies nicht zustande.
52 Mannschaften waren beim Masters im Einsatz. Stolz war der SVI über die Teilnahme des Allstar-Teams des 1.FC Nürnberg im AH-Bereich und des SSV Jahn Regensburg bei der E-Jugend. Im Bereich der Werbung, mittels Bande und im Programmheft, gab es eine weitere Steigerung, wofür den Sponsoren besonderer Dank gilt.
Beim Kinderlauftraining waren durchschnittlich 57 Mädchen und Buben mit dabei. 15 Trainer kümmerten sich um den Laufnachwuchs. Ein besonderer Höhepunkt war das Wochenende im BLSV Sportcamp Bischofsgrün. Beim Dorflauf gab es190 Teilnehmer, davon 150 Kinder. Der Kinderwaldlauf hatte 167 Teilnehmer zu verzeichnen. Beim Landkreislauf waren fünf Herren- und zwei Damenmannschaften am Start.
Beim Nachwuchsfußball war die SG Illschwang/Schwend mit verschiedenen Vereinen beim Spielbetrieb in Einsatz. So konnten, von der Fbis zur A-Jugend, alle Kinder altersgerecht eingesetzt werden. Die 1. Fußballmannschaft belegte zum Abschluss der Saison 2023/24 in der A-Klasse den 3.Tabellenplatz. Die Damenfußballmannschaft der SG Ursensollen/Illschwang kam in der Abschlusstabelle 2024 in der Kreisliga auf Platz 5.
Das Angebot bei Fit nach 8 und bei Fit durch den Winter gibt es seit 30 Jahren.Bei der Jahreshauptversammlung gab es auch noch Berichte vom Bambini- und Kinderturnen, von den Zumba Kids, von der Damengymnastik, vom Tischtennis, vom Nordic Walking und aus dem AH-Bereich.