Martin Luber bleibt, nach den Neuwahlen, weiterhin an der Spitze des SV Illschwang. Vorstandschaft und Vereinsausschuss haben zukünftig folgendes Aussehen: stellvertretende Vorsitzende: Holger Kellner und Werner Englhard, 1.Kassier: Robert Luber, 2.Kassier: Mathias Falk, 1.Schriftführerin: Eva Langer, 2. Schriftführerin: Melanie Schlegl, Vereinsehrenamtsbeauftragter: Stefan Herzog, Frauenbeauftragte: Sabrina Übler, Kassenprüfer: Karl Burger, Richard Koller und Marion Dürgner; Beisitzer: Ulrike Heldrich, Albert Ehras, Manuel Pickel, Jannik Huber, Markus Baldauf, Felix Dirscherl, Christopher Herzog und Patrick Sellner.
Martin Luber dankte bei der Jahreshauptversammlung Manuel Pickel und Christopher Herzog für ihr großes Engagement beim Finden von Kandidaten für Vorstandschaft und Vereinsausschuss. Neben einer deutlichen Verjüngung des Teams, wird es in Zukunft sechs projektbezogene Arbeitskreise geben.
In seinem Tätigkeitsbericht ging der 1.Vorsitzende ausführlich auf das Vereinsgeschehen im Jahr 2024 ein. Er dankte allen, welche den SVI unterstützt hatten. Schatzmeister Robert Luber erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Die PV-Anlage auf dem Dach des Sportheims habe 2024 zu einer Minderung bei den Stromkosten und bei den Pellets für die Sportheimheizung geführt. „Der SV Illschwang, mit seinen 734 Mitgliedern, kann finanziell in den nächsten Jahren größere Investitionen stemmen,” betonte Luber. Kassenprüfer Karl Burger lobte seine professionelle Arbeit. Einstimmig erfolgte die Entlastung.
Ohne Gegenstimmen genehmigten die Mitglieder die Anschaffung von zwei Mährobotern für beide Spielfelder, mit Kosten von 15.000 €. Dankesworte galten Erwin Herbst für die Pflege der beiden Spielfelder in den letzten Jahren. Holger Kellner erläuterte den aktuellen Stand, bezüglich der Anschaffung einer Beregnungsanlage.
Bürgermeister Dieter Dehling zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten beim SVI. Großes Lob fand er für die hervorragene Nachwuchsarbeit.