Die Saison startet bei den Schützinnen und Schützen der SG Vilstal Rieden traditionell mit dem Ferienende. Kurz davor steht jedoch das Ferienprogramm im Riedener Schützenheim beim Schnupperschießen für Ferienkinder im Vereinskalender. Die Jugendleiter Thomas Rybak, Simon Wiesner sowie Schießleiter Manfred Hiermann durften sieben Kinder an den Schießständen der SG Vilstal zum Reinschnuppern begrüßen. Zuerst erklärten sie den Kindern alles Wissenswerte zum Verein selbst und was so alles los ist während des ganzen Jahres bei der Riedener Schützenjugend. Faschingsschießen mit tollen Verkleidungen und einem lustigen Kappenabend, das traditionelle Osterschießen aber auch große Spannung zur Königsproklamation: Allerhand ist geboten bei den Vilstalschützen. Zudem gibt es jugendinterne Termine wie den Sommerbiathlon zu Beginn der großen Ferien, gemeinsamen Ausflügen, der Teilnahme an den Jugendrundenwettkämpfen im Schützengau Amberg oder die beliebte Saisonabschlussfeier. Weiter erklärten die erfahrenen Übungsleiter den Kindern den sicheren Umgang mit dem Schießgerät sowie das korrekte Verhalten am Schießstand. Ab sechs Jahren dürfen die Nachwuchsschützen bereits das Lichtgewehr benutzen, ab 12 Jahren wechseln die Kinder dann zum Luftgewehr oder der Luftpistole. Aufregend war es für die Kinder, denn gerade an den elektronischen Schießständen ist es besonders spannend, wenn man sofort erkennt, was man da in zehn Metern Entfernung auf die Zielscheibe gebracht hat. „Wow, ich habe einen Zehner“, sagte eines der Kinder, als der Treffer rot aufleuchtete: Das bedeutet zehn Ringe, also die Maximalausbeute sozusagen. Nach der vielen Konzentration und dem ruhigen Verhalten am Stand durften sich die Kinder noch beim Tischtennis im Nebenraum des Vereinsheims austoben. Zudem servierten die Veranstalter eine kleine Brotzeit und Getränke. Beim Schützenverein geht es im Terminkalender jetzt weiter mit den restlichen Schießen des Vilstalwanderpokals, zudem wartet die Landkreismeisterschaft im Sportschießen, das vereinsinterne Königsschießen und der Start der Rundenwettkämpfe der ersten und zweiten Mannschaft.