Einen außergewöhnlich intensiven und aufwühlenden Einblick in die Welt der Justiz erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Lobkowitz-Realschule bei ihrem Besuch im Amtsgericht Weiden. Im Mittelpunkt stand ein emotional bewegender Fall von fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr, der die Jugendlichen tief berührte. Der Tag begann mit einer Gerichtsverhandlung, wie sie in Schulbüchern nicht zu finden ist: Ein Angeklagter musste sich verantworten, nachdem er unter Drogeneinfluss einen tragischen Verkehrsunfall verursacht hatte, bei dem ein Mensch ums Leben kam und ein weiterer sowohl einen Arm als auch ein Bein verlor. Die Details des Falles, die Aussagen der Beteiligten sowie die sichtbare Betroffenheit aller Anwesenden machten deutlich, wie schnell eine folgenschwere Entscheidung das Leben vieler Menschen für immer verändern kann. In den Verhandlungspausen kamen die Schülerinnen und Schüler mit Angehörigen des Opfers sowie mit weiteren Zuhörerinnen und Zuhörern ins Gespräch. Deren persönliche Worte über den Schmerz und die Konsequenzen eines solchen Vorfalls wirkten nach – insbesondere die eindringlichen Appelle gegen den Konsum von Drogen im Straßenverkehr hinterließen eine nachhaltig nachdenkliche Stimmung bei der 9c. Nach Verkündung des Strafmaßes – ein Moment, der im Gerichtssaal spürbar emotional war – nahmen sich sowohl der Richter als auch der Staatsanwalt Zeit für ein persönliches Gespräch mit den Jugendlichen. Geduldig und offen beantworteten sie die vielen Fragen zur Urteilsfindung, zum juristischen Ablauf und zu ihrer täglichen Arbeit. Diese authentische Begegnung ermöglichte einen tiefgreifenden Realitätsbezug, wie ihn kaum ein Unterricht vermitteln könnte. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Amtsgerichts Weiden, das diesen eindrucksvollen Lerntag möglich gemacht hat. Die Klasse 9c wird dieses Erlebnis so schnell nicht vergessen – nicht nur als Unterrichtsgang, sondern als mahnende Lektion fürs Leben.