Zwei Klassen der 8. Jahrgangsstufe der Ausbildungsrichtung II der Lobkowitz-Realschule Neustadt haben kürzlich die Gelegenheit genutzt, die international tätige Firma Rogers Germany GmbH in Eschenbach zu erkunden. Jeweils an einem Tag durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen der hochmodernen Produktion werfen, bei der innovative Leiterplattentechnologie im Fokus steht. Die Firma Rogers gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Hochfrequenzmaterialien, die unter anderem in modernen Antriebssystemen, in der Automobilindustrie sowie in Telekommunikations- und Medizintechnik zum Einsatz kommen. Besonders beeindruckend: Diese Spitzentechnologie entsteht mitten im beschaulichen Eschenbach, das nicht ohne Grund scherzhaft als „Eschenbacher Silicon Valley” bezeichnet wird. Im Rahmen des Unterrichtsfachs Betriebswirtschaft/Rechtslehre hatten sich die Klassen gezielt auf den Besuch vorbereitet. Mit einem ausgearbeiteten Fragebogen ausgestattet, konnten sie während der Führung gezielt Informationen sammeln und sich aktiv mit den betrieblichen Abläufen auseinandersetzen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Eindrücke über moderne Fertigungsprozesse, Qualitätskontrolle und die globalen Marktverflechtungen des Unternehmens. Besonders hervorzuheben ist die anschauliche und engagierte Präsentation seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rogers. Mit großer Offenheit und Fachkompetenz führten sie die Gruppen durch die Produktionsbereiche und nahmen sich Zeit, um Fragen der Jugendlichen ausführlich zu beantworten. Die Erkundung stellte eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht dar und ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, betriebswirtschaftliche Inhalte in der realen Arbeitswelt zu erleben. Zudem bot sie erste Einblicke in potenzielle Berufsfelder und zeigte praxisnah auf, welche Kompetenzen und Fähigkeiten in der heutigen Arbeitswelt gefragt sind. Der Besuch bei Rogers in Eschenbach wird vielen der Teilnehmenden in positiver Erinnerung bleiben – als spannende Begegnung mit einem Global Player, der Hightech auf Weltniveau direkt vor der Haustür produziert.