Die Löwengruppe und die Herzenskinder des ambulanten Hospizdienstes der Malteser Weiden/Neustadt trafen sich für einen gemeinsamen Naturerlebnistag in Matzlesrieth. Dieser Tag diente dazu die Resilienz der Kinder zu stärken. Aufgeteilt in 3 Gruppen rotierten die Kinder zwischen verschiedenen Aktionen wie Naturerlebnis, Begegnungen mit Pferd und Hunden. Die Kinder bauten eifrig im angrenzenden Wald Wohnungen für Wichtel. Durch diese Aktion konnte dann die Überleitung zu den eigenen Schutzräumen im Inneren vollzogen werden. Diese Rückzugsorte wurden den Kindern und auch Ihren Begleitungen nahegebracht. Sie ermutigt diese aufzusuchen, um Kraft zu schöpfen. In den tiergestützten Gruppen konnten die Kinder erleben, wie hilfreich es sein kann seine Gefühle durch die Tiere gespiegelt zu bekommen. Es wurde Ihnen auch gezeigt wie tröstend es sein kann, seine Gefühle mit einem Tier zu teilen.
Unterstützt und geplant wurde dieser Tag von den Kindertrauerbegleiterinnen der Herzenskinder den Kinderhospizbegleiterinnen der Löwengruppe und den Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdienstes.
Begleitet wurde der Tag von Heike Gollwitzer und ihrem Mann Rüdiger. Heike Gollwitzer die selbst als tiergestützte Trauerbegleiterin ausgebildet ist, unterstützt die Bereiche der Trauerarbeit beim ambulanten Hospizdienst. Sie stellte ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Tiere für diesen Naturerlebnistag zur Verfügung.
Herzenskinder: für Kinder und Jugendliche die durch den Tod eines nahen stehenden Menschen betroffen sind.
Löwengruppe: für Kinder und Jugendliche die jemanden mit einer schweren Erkrankung in der Familie oder ein Geschwisterkind mit Behinderung haben.