Gymnasium Neustadt/WN: Abi-Jahrgang 1990 beweist Sportsgeist

von Christine Walbert

35 Jahre nach dem Abitur am Gymnasium Neustadt/WN noch gut in Form: Der Abiturjahrgang 1990 trifft sich im fünfjährigen Turnus zum gemütlichen Beisammensein. Davor steht jedoch der sportliche Wettkampf auf der Anlage der Eisstockfreunde in Neustadt/WN auf dem Programm. (Bild: Andrea Dobmeier)
35 Jahre nach dem Abitur am Gymnasium Neustadt/WN noch gut in Form: Der Abiturjahrgang 1990 trifft sich im fünfjährigen Turnus zum gemütlichen Beisammensein. Davor steht jedoch der sportliche Wettkampf auf der Anlage der Eisstockfreunde in Neustadt/WN auf dem Programm. (Bild: Andrea Dobmeier)
35 Jahre nach dem Abitur am Gymnasium Neustadt/WN noch gut in Form: Der Abiturjahrgang 1990 trifft sich im fünfjährigen Turnus zum gemütlichen Beisammensein. Davor steht jedoch der sportliche Wettkampf auf der Anlage der Eisstockfreunde in Neustadt/WN auf dem Programm. (Bild: Andrea Dobmeier)

Auf ein sehr abwechslungsreiches Programm mit einigen Überraschungen durften sich die Teilnehmer des Abi-Jahrgangstreffens 1990 in Neustadt/WN freuen. Bevor die Freundinnen und Freunde bei einem Bier oder einem Glas Wein im Kaffeekollektiv die alten Geschichten aus der gemeinsamen Zeit am Gymnasium Neustadt/WN aufwärmen konnten, hieß es zunächst einmal „raus an die frische Luft”. Vor dem Spaziergang ins Blaue erinnerte Evelyn Carl (geborene Pöllath) bei einer kurzen Andacht in der Stadtpfarrkirche an die vier verstorbenen Schulfreunde Stefan Bergler, Harald Greiner, Jochen Kriegelstein und Markus Märkl: „Ihre Stimmen sind verstummt, doch bleiben ihr Lachen, ihre Freundschaft und ihr Platz in unseren Erinnerungen.”

Der anschließende Spaziergang führte am Bocklweg entlang zur Anlage der Eisstockfreunde (ESF) Neustadt/WN. Nach einem kurzen Kaffeeklatsch im gemütlichen Eisstockheim bestritten die rund 30 ehemaligen Klassenkameraden unter Anleitung der ESF-Vorsitzenden Michaela Hausner einen Team-Wettbewerb im Stockschießen. Die mittlerweile 55-jährigen Männer und Frauen zeigten dabei Sportsgeist und ließen sich auf den Spaß ein. Herzlicher Dank galt Michaela Hausner, die die Truppe betreute. Sieger- und Verliererteams machten sich (wieder) einträchtig auf den Heimweg Richtung Kaffeekollektiv.

Bei einem leckeren Abendessen drehten sich die Gespräche nicht nur um Geschichte, Physik und Sportlehrer, deren Namen so mancher leider längst vergessen hatte. Die Gruppe sang ein vielstimmiges „Happy Birthday” für das zweite Enkelkind einer Klassenkameradin. Der Bub war just am Tag des Abitreffens zur Welt gekommen. Zu guter Letzt hatten die drei Organisatorinnen Andrea Dobmeier, Annette Dietl und Christine Walbert ein Kreuzworträtsel mit Fragen zur gemeinsamen Schulzeit vorbereitet. Dr. Uwe Stramke hatte das Lösungswort als Erster parat und freute sich über eine kleine Schultüte voller Süßigkeiten.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north