Eine unvergessliche Kulturoffensive erlebten 24 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Neustadt: Neun Tage lang waren sie zu Gast am Török-Igńaz-Gymnazium in Gödöllö und tauchten tief in die ungarische Kultur ein. Es war der erste Teil eines Schüleraustauschs, der im Juni mit dem Gegenbesuch der ungarischen Zehntklässler seine Fortsetzung findet.
Statt nur die Schulbank zu drücken (immerhin zehn Stunden mussten absolviert werden!), stand die Entdeckung von Geschichte und Gemeinschaft im Vordergrund. Gleich nach der herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter ging es spielerisch los: Beim Geocaching und einem Ungarn-Quiz lernten die Neustädter ihre ungarischen Partner kennen.
Königliche Spuren und ernste Momente
Ein absolutes Highlight war die Besichtigung des Königlichen Schlosses von Gödöllö, wo einst Kaiserin Elisabeth („Sissi”) ihre Sommer verbrachte. Hier wandelten die Jugendlichen auf royalen Spuren und erfuhren mehr über den kaiserlichen Lebensstil.
Doch die Reise hatte auch ernste Akzente: Bei einem Besuch des Holocaust-Gedenkzentrums in Budapest setzten sich die Schüler intensiv mit ihrem Projektthema auseinander – ein wichtiger Kontrast zum kulturellen Sightseeing.
Budapest leuchtet: Donau-Fahrt bei Nacht
In der Hauptstadt Budapest wurden die Neustädter von ihren ungarischen Freunden auf eine kleine Stadttour mitgenommen, die im Haus der Musik gipfelte. Den wohl glamourösesten Moment erlebte die Gruppe jedoch auf dem Wasser: Eine nächtliche Schifffahrt auf der Donau bot einen atemberaubenden Blick auf die wunderschön illuminierten Parlamentsgebäude und Burgen – ein magisches Erlebnis.
Auch außerhalb der Hauptstadt gab es beeindruckende Ziele: In Esztergom meisterte die Gruppe die vielen Stufen zur Kuppel der größten Basilika Ungarns und wurde mit einer fantastischen Aussicht belohnt.
Volkstanz zum Abschied
Dank der großartigen Aufnahme in den Gastfamilien erlebte jeder Teilnehmer ein individuelles Wochenende. Zum Abschied gab es in der Schule eine lebendige Party, bei der die Schüler gemeinsam ungarische Volkstänze lernten.
Die Herausforderungen des Austauschs wurden mit Bravour gemeistert. Nun blicken alle Teilnehmer voller Vorfreude auf den Gegenbesuch im Juni. Die ungarischen Gäste können sich schon jetzt auf eine ebenso herzliche Aufnahme in Neustadt freuen!