Es war keine gewöhnliche Abiturfeier, sondern der Abschluss eines besonderen Jahrgangs: Am Gymnasium Neustadt an der Waldnaab wurden am Freitag die letzten 37 Absolventinnen und Absolventen des achtjährigen Gymnasiums (G8) feierlich verabschiedet. Während an den meisten bayerischen Gymnasien in diesem Jahr aufgrund der Umstellung auf das neunjährige Gymnasium (G9) keine Abiturprüfungen stattfanden, legten die Schülerinnen und Schüler in Neustadt regulär ihre Prüfungen ab – möglich wurde dies durch die Teilnahme der Schule am Schulversuch Mittelstufe PLUS. In diesem Modell hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die 9. Jahrgangsstufe als sogenanntes Flexibilisierungsjahr bei Bedarf zweimal zu durchlaufen. Nun wurden sie – gut vorbereitet und gestärkt durch dieses individuelle Lernangebot – feierlich in die nächste Lebensphase entlassen.
Die festliche Veranstaltung in der Aula der Schule wurde musikalisch eröffnet durch die Bigband, die mit Freddy Mercurys „Don’t Stop Me Now“ für einen energiegeladenen Auftakt sorgte. Im Anschluss begrüßte Oberstufenkoordinator Bernhard Kreuzpaintner die Gäste und würdigte die Leistungen sowie die besondere Rolle dieses Abschlussjahrgangs. In seiner Rede erinnerte er an den Klassiker Dead Poets Society (Der Club der toten Dichter) und rief den Abiturientinnen und Abiturienten das bekannte Motto „Carpe diem – Nutze den Tag“ ins Gedächtnis. Er ermutigte sie, mutig neue Wege zu gehen und die Chancen des Lebens bewusst zu ergreifen.
Landrat Andreas Meier und Johannes Zintl, Vorsitzender des Elternbeirats, richteten Grußworte an die Abiturientinnen und Abiturienten. Landrat Meier hob nicht nur den schulischen Erfolg hervor, sondern appellierte an die jungen Menschen, auch in Zukunft Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen – insbesondere im Bereich des Ehrenamts. Gesellschaft lebe vom Engagement jedes Einzelnen, betonte er. Ein musikalisch-ruhiger Höhepunkt folgte mit „The Spruce“ von Jean Sibelius, gefühlvoll interpretiert von Fabian Schedl am Klavier.
Die anschließende Ansprache von Schulleiter Francisco García setzte einen literarischen Akzent: Mit einem Bezug auf Walt Whitmans Gedichtsammlung Leaves of Grass ermutigte Herr OStD García die Absolventinnen und Absolventen, sich in all ihrer Vielfalt anzunehmen und selbstbewusst ihren Weg zu gehen. Mit Zitaten wie „I am large, I contain multitudes“ betonte er die Kraft innerer Vielfalt und die Wichtigkeit von Mut, Offenheit und Menschlichkeit in einer komplexen Welt.
Für Gänsehautmomente sorgte das Vokalensemble des Abiturjahrgangs mit „Flashlight“ aus Pitch Perfect 2, bevor die offizielle Verleihung der Reifezeugnisse erfolgte – begleitet von der Übergabe besonderer Preise für herausragende Leistungen.
Zum Ausklang lud der Elternbeirat zu einem Sektempfang ein, bei dem Schüler, Familien und Lehrkräfte in entspannter Atmosphäre auf die Schulzeit zurückblickten und gemeinsam in die Zukunft blickten.