Mit großer Freude verkündet die Mittelschule Wiesau den erfolgreichen Abschluss eines weiteren gelungenen Kooperationsprojekts mit der Berufsschule: Das selbst gefertigte Mühlespiel wurde feierlich der Schulfamilie übergeben.
Die engagierten Schüler der AG Technik der 8. Jahrgangsstufe, unter Anleitung ihres Lehrers Matthias Burger sowie in Zusammenarbeit mit den BSZ-Lehrkräften Andreas Büttner und Manfred Sladky, fertigten das Spielgerät mit viel Einsatz und handwerklichem Geschick.
Das Spielfeld und die Sitzflächen entstanden in enger Kooperation mit der Schreinerei des BSZ unter Leitung von Thomas Gradl. Die Spielsteine wurden im 3D-Druckverfahren hergestellt, während sämtliche Metallteile in der Metallabteilung der Berufsschule gefertigt, verzinkt und anschließend gemeinsam mit den Schülern an der Mittelschule montiert wurden.
Das Mühlespiel erfreut sich bereits großer Beliebtheit und ergänzt die bisherigen Kooperationsprojekte – wie die Outdoortischtennisplatte das Air Hockey Spiel und das Waldsofa – um eine weitere attraktive Spiel- und Sitzmöglichkeit.
Zur feierlichen Übergabe begrüßte die Schulfamilie neben den Schulleitungen beider Schulen auch Vertreter des Marktes Wiesau und des Schulamtes Tirschenreuth. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler des Zweigs „Ernährung und Soziales“ unter der Leitung von Birgit Grassold.
Neben der AG Technik gibt es an der Mittelschule auch die AG Soziales. Einmal pro Woche treffen sich die Schüler der 8. Klasse in der Lehrküche des BSZ, um unter Anleitung von Martin Schiener und Birgit Grassold abwechslungsreiche Gerichte zuzubereiten.