Hoher Besuch in der Stadtbücherei Kemnath: Am Dienstag, 15. Oktober, machte die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen mit rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus bayerischen Bibliotheken Station in Kemnath. Im Rahmen einer ganztägigen Bibliotheksbesichtigungsfahrt durch die Oberpfalz, organisiert von der Landesfachstelle Regensburg, stand die neue Stadtbücherei im Bürgerhaus des ehemaligen Lenzbräu-Gebäudes im Mittelpunkt des Interesses.
Bei der rund einstündigen Führung mit dem Büchereiteam lag der Fokus auf dem innovativen Open-Library-Konzept, das in Kemnath seit Kurzem umgesetzt wird – und derzeit einmalig in der Oberpfalz ist. Das System ermöglicht registrierten Nutzerinnen und Nutzern den Zutritt zur Bücherei täglich von 9 bis 22 Uhr, also auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Damit ist die Stadtbücherei nun an 65 Stunden pro Woche zugänglich. Ein Service, der auf große Begeisterung bei der Bevölkerung stößt.

Die Fachbesucher zeigten sich besonders interessiert an der praktischen Umsetzung des Open-Library-Modells und stellten viele Fragen rund um Technik, Sicherheit und Abläufe im täglichen Betrieb. In der Runde entwickelte sich ein angeregter Austausch auf Augenhöhe – geprägt von großem Interesse und Fachwissen rund um das Thema Bibliothek.

„Die Open Library wird seit ihrer Einführung sehr gut angenommen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die erweiterten Zeiten regelmäßig und das Feedback ist durchweg positiv“, berichtete Judith Schliermann von der Stadtbücherei Kemnath.

Die Stadtbücherei Kemnath befindet sich seit Mai im neuen Bürgerhaus und präsentiert sich mit großzügigen, hellen Räumen auf zwei Ebenen, verbunden durch eine freistehende Wendeltreppe. Neben der modernen Gestaltung überzeugt auch die technische Ausstattung, die – ebenso wie Medien und Einrichtung – von der Landesfachstelle gefördert wird.

Die Besichtigung in Kemnath war Teil einer ganztägigen Tour mit weiteren Stationen in Vohenstrauß und Hahnbach-Gebenbach. Ziel war es, erfolgreiche Konzepte und technische Neuerungen vor Ort kennenzulernen und Anregungen für die eigene Bibliotheksarbeit zu gewinnen.