Die „DigiKEMs” sind eine Gruppe Fotointeressierter aus Kemnath und Umgebung. Im Mittelpunkt steht dabei die Freude am Fotografieren sowie der gemeinsame Austausch. Neben regelmäßigen Treffen organisieren die Mitglieder auch Fotoausflüge oder Workshops zu besonderen Themen – so geschehen im Oktober. Treffpunkt war ein Waldstück bei Schlackenhof. Dort wartete Michaela Domeyer mit ihrem Habichtskauz „Birke” auf die Hobbyfotografen. „Birke” übernimmt im Rahmen eines Artenschutzprojekts sozusagen eine Botschafterrolle. Als Handaufzucht kann die Habichtskauz-Dame nicht ausgewildert werden, informierte Michaela Domeyer die Fotofreunde. Durch Besuche in Schulen, Kindergärten oder auf Veranstaltungen könne man so auf das Projekt des Vereins für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität (VLAB) aufmerksam machen und das Bewusstsein für den Habichtskauz fördern, der nach über 100 Jahren erstmals wieder in Deutschland brütet.
Im Rahmen des Workshops platzierte Michaela Domeyer den Habichtskauz auf verschiedenen Stämmen und Ästen. Die „DigiKEMs” konnten aus verschiedenen Positionen das gefiederte Modell fotografieren. Doch das war noch nicht alles. Michaela Domeyer hatte eine Überraschung vorbereitet. Sie hatte Rudolf Kolitsch, Falkner aus Schnaittenbach, eingeladen. Er hatte seinen Fleckenuhu „Uschi” dabei. Das einjährige Tier ließ sich ebenfalls bereitwillig fotografieren. Mit hunderten Aufnahmen auf der Speicherkarte und vielen glücklichen Fotografen endete das Treffen.