Nach langen 9 Jahren Pause unternahm auf vielfachem Wunsch der Kulturkreis Pressath heuer wieder eine Kulturreise nach Verona.
Am Mittwoch ging die Fahrt über Regensburg, München und dem Brenner weiter nach Verona. Der Irschenberg war Station für ein Busfrühstück mit herzhaften und süßen Leckereien. Unser Busfahrer Günter, unterstützt von Frau und Tochter, hatten uns dazu guten Kaffee bereitet.
Nach Ankunft und Abendessen im Hotel machten sich einige Unentwegte noch auf den Weg, den Abend in der Altstadt von Verona zu genießen.
Der Anregung, man könnte den Tag doch musikalisch mit einem Lied beginnen, konnte bzw. wollte sich 1. Vors. Richard Waldmann nicht wiedersetzen. Mit Unterstützung aus der durchaus singfreudigen Gruppe war so der Bus schon am Morgen im besten Sinne „eingestimmt”. Die Abende am Donnerstag und Freitag standen ganz im Zeichen der Arena und „Carmen” von G. Bizet bzw. „Carmina Burana” von C. Orff. In kurzweiligen Einführungen ermöglichte Waldmann interessante Einblicke in Geschichte, Musik und Komponisten der beiden Werke - der Bus war hier das ideale Medium.
Der Donnerstag war einem Ausflug nach Mantua, einer der bedeutendsten Kunststädte der Lombardei, vorbehalten. Bei einer 2-stündigen Führung - bei 38° und mit einer bestens aufgelegten Fremdenführerin - erfuhr man viel Interessantes über die Stadtgeschichte und vor allem das Leben und Erbe des Adelsgeschlechts der Gonzoga, (bei der auch eine deutsche Prinzessin keine unwesentliche Rolle spielte).
Der Abend stand ganz im Zeichen des Besuchs der Oper Carmen. Ein musikalisch und tänzerisch sehr beeindruckendes Erlebnis für die Besucher.
Zum Gardasee nach Bardolino ging es am Freitag, 15. August, dem Nationalfeiertag der Italiener. Bei 40° konnte jeder den Ort auf eigene Faust (bei Eis, Cappuccino etc. oder einem Gottesdienst) erkunden. Der 2. Höhepunkt der Reise war am Abend der Besuch von Carl Orffs Carmina Burana. Die Atmosphäre bei diesem Konzert war ebenfalls ein tolles Erlebnis, der Schlussapplaus geradezu frenetisch.
Abschied nehmen hieß es am Samstag nach dem Frühstück. Mit einem Zwiscchenstopp in Brixen ging es weiter Richtung Heimat. Am frühen Abend kam die Gruppe wohlbehalten mit vielen unvergesslichen Erlebnissen und Eindrücken wieder zu Hause an.