Kinder und Eltern waren beim Judo-Schnuppertraining begeistert dabei. (Bild: Susanne Schubert)

„Wir kommen wieder!” – Spaß und Action auf der Matte beim Judo-Schnuppertraining

Zum Ferienende fand bei der Judoabteilung des SC Eschenbach ein Schnuppertraining statt. Passend zum Schuljahresbeginn durften Kinder und Jugendliche eine neue Sportart ausprobieren. Zwölf Kinder folgten dem Angebot, teils trauten sich mehrere Geschwister auf die Matte. Bei den Jüngeren waren mitunter auch die Eltern aktiv mit dabei. Am nächsten Tag folgte ein Schnuppertraining für die Kinder der Ferienbetreuung der Markus-Gottwalt-Schule. Die Trainer Susanne und Reinhold Schubert stellten den Ablauf eines normalen Judotrainings vor. So begann die Einheit mit einer Begrüßung auf japanische Art – per Verbeugung. Die Kinder lernten, dass man damit Respekt und Fairness zeigen kann. Dann gab es zum Aufwärmen lustige Spiele und Übungen für den ganzen Körper, beispielsweise robbten oder hüpften die jungen AthletInnen über die Matte. Anschließend demonstrierten die Trainer beeindruckend, wie beim Judo auch Kleinere einen großen, starken Gegner auf den Boden werfen können. Die Frage „Tut das nicht weh?” konnte direkt praktisch beantwortet werden: Bei der Fallschule lernten die Kinder, wie man richtig fällt, ohne sich zu verletzen. Das ist auch bei Stürzen im Alltag hilfreich. Nach spielerischen Übungen mit dem Partner oder der Partnerin lernten die Schnupper-Judoka schon ihren ersten richtigen Judo-Wurf. Dabei konnten sie die Fallübungen direkt anwenden und im Miteinander auch das gegenseitige Rücksichtnehmen auf den Anderen erproben. Dann folgte eine Haltetechnik am Boden, die in kleinen Übungskämpfen mündete. Zum Abschluss des Trainings hatten alle viel Spaß beim Kämpfen um einen Medizinball und konnten sich in Budo-Duellen mit Schieben und Ziehen miteinander messen. Am Ende waren alle ausgepowert, aber gut gelaunt. Viele waren sich einig, dass sie wieder ins Judotraining kommen wollten. Interessierte sind immer mittwochs ab 17:15 Uhr in der Turnhalle der Markus-Gottwalt-Schule willkommen. Nähere Informationen gibt es unter sceschenbach.de/sparten/judo.
Siegerpose: Linda Gröger, Sportclub Eschenbach  (Bild: Alexander Gröger)

Vizemeistertitel für Linda Gröger bei Bayerischen Blockmehrkampf-Meisterschaften

Bei den Bayerischen Meisterschaften im Blockmehrkampf Wurf lieferten sich die besten Nachwuchs-Leichtathletinnen des Freistaats einen hochklassigen Wettkampf. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte Linda Gröger vom SC Eschenbach eine beeindruckende Leistung und sicherte sich am Ende verdient den zweiten Platz. Die 14-jährige Athletin glänzte in den Disziplinen 100-Meter-Sprint, 80-Meter-Hürdenlauf, Weitsprung, Diskuswurf und Kugelstoßen. Mit einer neuen persönlichen Gesamtbestleistung krönte sie sich zur Vizemeisterin Bayerns und stellte damit einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis. Insbesondere in den Wurfdisziplinen und auch beim Hürdensprint überzeugte Linda mit konstant starken Leistungen. Ihr Heimverein, der SC Eschenbach, insbesondere die Leichtathletikabteilung zeigte sich stolz: „Linda ist unser sportliches Aushängeschild – wir sind unglaublich stolz auf ihren Einsatz und diesen verdienten Erfolg.“ Auch ihre jüngere Schwester Carolina Gröger trat in Pfaffenhofen an und stellte sich der besonderen Herausforderung, in der Altersklasse der ein Jahr älteren Athletinnen starten zu müssen – da es für ihre eigene Altersgruppe noch keinen bayerischen Wettkampf gibt. Davon unbeeindruckt zeigte Carolina eine starke Vorstellung und beendete den Wettkampf mit einer persönlichen Bestleistung auf einem beachtlichen elften Gesamtplatz von allen aus Bayern qualifizierten Teilnehmerinnen. Damit zählt auch sie zu den vielversprechenden Mehrkampftalenten des Vereins. Trainer, Eltern und Vereinsmitglieder blicken voller Zuversicht auf die kommenden Wettkämpfe. Die Ergebnisse der Geschwister Gröger machen deutlich, dass die Nachwuchsarbeit des SC Eschenbach Früchte trägt. Herzlichen Glückwunsch an Linda und Carolina Gröger – zwei starke junge Athletinnen, die den SC Eschenbach würdig auf Landesebene vertreten haben.
Leichtathletiktrainerlegende Hannelore Ott mit den erfolgreichen Athletinnen  (Bild: Alexander Gröger)

Gröger-Schwestern glänzen bei den Oberpfalzmeisterschaften im Blockmehrkampf

Bei den Oberpfalzmeisterschaften im Blockmehrkampf der Leichtathleten in Burglengenfeld stand nicht nur sportlicher Ehrgeiz, sondern auch familiärer Glanz im Mittelpunkt: Die Schwestern Carolina und Linda Gröger aus Eschenbach beeindruckten mit teils persönlichen Bestleistungen und dominierten zum Großteil die Konkurrenz in ihrer Altersklasse. In der Kombination aus Sprint, Weitsprung, Hürdensprint, Kugelstoßen und Diskuswerfen lieferten sich die Teilnehmerinnen spannende Duelle um die begehrten Titel. Am Ende setzte sich Carolina Gröger mit einem herausragenden Fünfkampf an die Spitze des Feldes und darf sich nun alte und neue Oberpfalzmeisterin nennen. Mit ihrer starken Gesamtpunktzahl übertraf sie nicht nur ihre bisherigen Leistungen deutlich, sondern sicherte sich damit auch das Startrecht für eine höhere Altersklasse – eine Voraussetzung, um in zwei Wochen bei den Bayerischen Meisterschaften in Pfaffenhofen an den Start gehen zu dürfen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine Punktzahl erreiche“, freute sich Carolina im Zielbereich. „Jetzt freue ich mich riesig auf Pfaffenhofen.“ Weniger glücklich, aber nicht weniger beeindruckend, verlief der Wettkampf für ihre ältere Schwester Linda Gröger. Als Titelverteidigerin angetreten, verpasste sie nur hauchdünn die Wiederholung ihres Vorjahressieges. Eine starke Konkurrentin schob sich mit wenigen Punkten Vorsprung an ihr vorbei. Dennoch zeigte sich Linda kämpferisch: „Ich bin mit meiner Leistung zufrieden – jetzt gilt die volle Konzentration dem nächsten großen Ziel: der Bayerischen.“ Die Leistungen der beiden Gröger-Schwestern lassen in jedem Fall aufhorchen und machen Hoffnung auf starke Oberpfälzer Platzierungen bei den anstehenden bayerischen Meisterschaften. Die Konkurrenz dort ist stark, doch mit dem Rückenwind aus Burglengenfeld ist mit den beiden Talenten aus Eschenbach zu rechnen.
north