Mit großem Kampfgeist, beeindruckenden Einzelleistungen und teils persönlichen Bestmarken kehrten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC Eschenbach von der diesjährigen Bayerischen Einzelmeisterschaft in Ingolstadt zurück. Drei Athleten vertraten die Farben des Vereins – und alle drei überzeugten in ihren Disziplinen mit Platzierungen unter den besten Zehn Bayerns.
Besonders im Fokus stand der erst kürzlich zum Team gestoßene Maximilian Pontes. Der 15-jährige Sprinter qualifizierte sich mit 11,98 Sekunden im Vorlauf souverän für das 100-Meter-Finale. Dort steigerte er sich nochmals und erreichte mit hervorragenden 11,85 Sekunden den 6. Platz in Bayern. Ein beachtlicher Erfolg für seinen ersten Start auf Landesebene – und ein deutliches Signal für sein Potenzial in der kommenden Saison.
Auch Linda Gröger präsentierte sich in bestechender Form. Im Kugelstoßen zeigte sie eine ganz starke Wurfserie und erreichte mit 10,52 Metern Platz 9. Etwas unglücklich verfehlte sie den Einzug in den Endkampf der besten Acht um lediglich drei Zentimeter – eine denkbar knappe Entscheidung, zumal ihre Würfe durchweg konstant stark waren. Auch im Diskuswurf ging es eng zu: Mit 30,01 Metern erzielte sie eine hervorragende Weite, doch auch hier reichte es in einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld „nur“ zu Platz 7. Ihre Leistungen zeugen jedoch von Stabilität und großem Potenzial, und die knappen Platzierungen zeigen, dass Linda zur absoluten bayerischen Spitze gehört.
Dritter im Bunde war Valentin Schmidt, der ebenfalls erstmals auf bayerischer Ebene startete – und das mit gleich drei Disziplinen. Im Hochsprung überquerte er souverän 1,61 Meter, was ihm Platz 6 einbrachte. Im anschließenden Diskuswurf ließ er den 1-kg-Diskus auf starke 36,35 Meter fliegen – Platz 10. Beide Leistungen sind persönliche Bestleistungen. Auch im Weitsprung zeigte er Nervenstärke und erzielte mit 5,24 Metern den 9. Platz.
Mit diesen Ergebnissen haben die drei Nachwuchstalente nicht nur ihre eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, sondern auch den SC Eschenbach als ernstzunehmenden Verein in der bayerischen Leichtathletikszene positioniert. Trainer und Betreuer zeigten sich sichtlich stolz auf die jungen Athleten, die mit viel Engagement, Disziplin und Freude am Sport auftraten. Ein wirklich langer Wettkampftag mit Abfahrt früh morgens endet erst weit nach 22:00 Uhr wieder in Eschenbach.
„Diese Platzierungen sind das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit und Trainingsfleiß“, resümiert das Trainerteam einstimmig. „Die Jungs und Mädels haben sich ihren Erfolg redlich verdient. Sie waren konzentriert, motiviert und sind über sich hinausgewachsen.“
Für den SC Eschenbach ist die erfolgreiche Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft ein bedeutender Schritt – nicht nur sportlich, sondern auch als Zeichen, dass sich der Verein mit seiner Nachwuchsarbeit auf dem richtigen Weg befindet. Die Leistungen der 15-jährigen Athleten lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen – sowohl individuell als auch für das Team als Ganzes.