Die Erzählung „Krambambuli - Die Geschichte eines Hundes” von Autorin Marie von Ebner-Eschenbach aus dem Jahr 1883 ist ein echter Klassiker. Diese wohl bekannteste österreichische Tiergeschichte ist Generationen von Lesern bekannt und auch mehrmals verfilmt worden. Referent Rainer Christoph, Rektor a. D. wird aus dem Buch lesen und die Geschichte mit wunderbaren Bildern der tschechischen Künstlerin Lucie Müllerova untermalen, die die Ausgabe des Vitali-Verlags bereichern. Daneben vermittelt er viel Wissenswertes über geschichtliche und regionale Hintergründe. Anschließend können Eindrücke, Erfahrungen und Fragen in einem Gespräch ausgetauscht werden. Spenden kommen an diesem Abend einem Heim für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Milire (Kreis Tachau) zugute. Kooperation mit Der ARGE Paulusbrinn und der Pfarrbücherei Neuhaus-Windischeschenbach.
Fr 7.11.25, 19 Uhr in der Kath. Pfarrbücherei, Wurzer Straße 16, Neuhaus.
Spenden zugunsten eines Heims für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Milire (Kreis Tachau) erbeten. Das Büchereiteam bietet in der Pause kleine Häppchen und Getränke zum Kauf an.