„Die Welt auf einem Acker” - 2000 m pro Erdenbürger
Interaktive Einführungsveranstaltung zur Ausstellung

von KEB Neustadt-Weiden

Die KEB Neustadt-Weiden lädt zur Ausstellung „Die Welt auf einem Acker” und zur interaktiven Eröffnung ein. (Bild: KEB)
Die KEB Neustadt-Weiden lädt zur Ausstellung „Die Welt auf einem Acker” und zur interaktiven Eröffnung ein. (Bild: KEB)
Die KEB Neustadt-Weiden lädt zur Ausstellung „Die Welt auf einem Acker” und zur interaktiven Eröffnung ein. (Bild: KEB)

2000m²: soviel Ackerfläche steht rechnerisch jedem Menschen auf der Erde zu, um sich zu versorgen. Mit Getreide für Brot, Kartoffeln, Gemüse, aber auch Futterpflanzen für Tiere oder Baumwolle, um Kleidung herzustellen und Raps für Biodiesel. Die Weltacker-Ausstellung zeigt auf 13 Rollups was für uns wächst und was auf dem „Weltacker” lebt, wie Flächen genutzt werden und von wem, wie gerecht Erzeugnisse verteilt sind und was an Energie aufgewendet werden muss oder als Abfall anfällt. Alles in globaler Perspektive und mit dem Blick auf die Verantwortung für die Zukunft des „Weltackers”. Jeder Rollup beleuchtet einen Aspekt mit einer zentralen Info-Zeichnung, ergänzenden Grafiken und Texten. Die ansprechende Gestaltung macht die Ausstellung auch für Kinder und Jugendliche nutzbar.
Die Ausstellung ist vom 20.10 bis 27.10. in der Regionalbibliothek, Scheibenstr. 7, 92637 Weiden offen zugänglich.

Die Einführungsveranstaltung am Mi 22.10. um 17 Uhr:
- Die Grundidee des „Weltackers”
- Kipppunkte im Klimasystem
- Gespräch
- Interaktives: Quiz, Fotokarten uvm.

Referentin: Beate Eichinger, M.A., Dipl.Theol., Umweltbeauftragte i. Bistum Rgbg.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north