Die KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) Tirschenreuth zeigte in der kürzlichen Jahreshauptversammlung wieder einmal die vielen Facetten ihrer Vereinsarbeit auf.
Mit sehr positiven Informationen wartete Vorsitzender Thomas Pinzer auf. Mit 223 Mitgliedern seien es zwar neun Mitglieder weniger als im Vorjahr, doch habe es auch fünf Neueintritte gegeben. Aus den Erlösen des Töpfer- und Weihnachtsmarktes sowie des Fastenessens konnten wieder insgesamt 4.700 Euro gespendet werden. Nutznießer der Spenden waren etwa das Weihnachtsprojekt der Steyler Missionare, die Aktion Misereor, die KAB-Hilfe Uganda oder regionale Empfänger. Nicht zu vergessen die Heizkostenzuschüsse für die Stadtpfarrkirche und für die St.-Peter-Kirche.
Der große KAB-Verband sieht sich als eine soziale Bewegung, die sich für ein faires und gutes Leben für ALLE einsetzt. Jedes Jahr wird deshalb ein neues Motto aufgestellt und damit versucht, die Öffentlichkeit auf die unterschiedlichen Probleme aufmerksam zu machen. Unter dem diesjährigen Titel „Aktion FAIRES Paket - Ausbeutung stoppen!” wurde in der Jahreshauptversammlung auf die teils sehr unsozialen Arbeitsbedingungen von Paketzustellern, hingewiesen. Nähere Einzelheiten können unter www.kab.de/faires-paket abgerufen werden.
Präses Stadtpfarrer Georg Flierl bedankte sich bei der kompletten Vorstandschaft und allen Helfern und Helferinnen für ihre geleistete Arbeit. Bezugnehmend auf den vorangegangenen Film stellte er fest, dass die Schwächsten der Gesellschaft immer ärmer würden und die Reichen oft immer reicher. Es müsse die menschliche Würde gewahrt und sich wieder auf ethische Grundsätze besonnen werden.
Auch 2. Bürgermeister Peter Gold, der die Grüße der Stadt überbrachte, bedankte sich für das Engagement der KAB und die Hilfe für Schwächere. Gold sah die Moral als Grundlage der Religion und stellte fest, dass kein Staat ohne Moral Bestand haben könne. Jungen Leuten müsse vermittelt werden, dass die Moral die Grundlage des Lebens sei.
Danach stand auch schon der wichtige Punkt „Ehrungen” an. Geehrt für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft in der KAB wurde Präses Stadtpfarrer Georg Flierl. Ebenfalls 25 Jahre dabei waren Theresia Kunz, Josef Kunz, Hildegard Ott und Karl Ott. Zudem standen auch Ehrungen für stolze 40 Jahre im Verein an. Geehrt wurden Christine Kropf und Greta Baumgärtl.